Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Refugees welcome - Start der Spendenaktion am Saarländischen Staatstheater Saarbrücken!Refugees welcome - Start der Spendenaktion am Saarländischen Staatstheater...Refugees welcome - Start...

Refugees welcome - Start der Spendenaktion am Saarländischen Staatstheater Saarbrücken!

Beim Start der Spendenaktion für Flüchtlinge sind in nur zwei Vorstellungen im Staatstheater überwältigende 3668 Euro zusammengekommen, für die das SST schon Babynahrung und Hygieneartikel nach Lebach in die Landesaufnahmestelle gebracht hat.

 

 

Das Saarländische Staatstheater zeigt Flüchtlingen, dass sie willkommen sind. Seit dem 30. Oktober werden Spenden bei Vorstellungen gesammelt, um mit dem Geld gezielt Dinge einzukaufen, die in Lebach und anderswo dringend gebraucht werden, aber nicht durch Sachspenden abgedeckt werden können.

 

Gleich bei den ersten Sammlungen kamen 3668 Euro zusammen, für die Mitarbeiter der Kostümabteilung bereits Babynahrung und Hygieneartikel in die Landesaufnahmestelle gebracht haben. Die Sachspenden sind dort mit offenen Armen aufgenommen worden, und eine neue Lieferung mit weiteren Bedarfsartikeln wird in den nächsten Tagen zusammengestellt.

 

„Wir sind überwältigt von der großen Hilfsbereitschaft unseres Publikums“, so Generalintendantin Dagmar Schlingmann. „Ich bedanke mich von Herzen bei unseren Zuschauern und auch bei meinen Mitarbeitern. Mit den Spenden und unseren vielen anderen Aktionen setzen wir so ein starkes Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit.“

 

Die Sammlungen werden ab sofort auch in der Alten Feuerwache durchgeführt. Zusätzlich verzichtet das Staatstheater in diesem Jahr auf Weihnachtskarten zugunsten einer Geldspende für Flüchtlingsprojekte.

 

Am 15. November besuchen erste Flüchtlingsfamilien eine Vorstellung des Weihnachtsstücks „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“, weitere Familien sind bei anderen Märchenvorstellungen im November ebenso zu Gast wie Kinder aus Saarbrücker Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑