In den jüngeren Franz wurden erst gar keine Erwartungen gesetzt. Doch seine Stunde ist gekommen, als der Bruder das Haus verlassen hat. „Warum bin ich nicht der Erste aus Mutterleib gekrochen? Warum nicht der Einzige?“ - Franz erobert sich eine neue Position in der Familie. Mit allen Mitteln versperrt er seinem Bruder den Weg, als dieser in den familiären Schoss und zu seiner geliebten Amalia zurückkehren will.
Karl bricht mit seiner Herkunft und sucht neue Verbündete. Ein Kampf um Macht, Anerkennung, Selbstbestimmung und Liebe entbrennt´– bei beiden.
Karl, Amalia, Spiegelberg und Franz sind unfreiwillig und freiwillig damit konfrontiert, bisherige Lebenswege verlassen zu müssen. Wie schaffen sie es, neue, eigene Perspektiven zu entwerfen?
Wie können sie individuelle Entscheidungen treffen, die es ihnen erlauben frei zu leben, und auf eigenen Beinen zu stehen?
Räuber ist in einer Inszenierung mit vier Schauspielern zu erleben.
Regie Daniel Kuschewski,
Bühne/Kostüm Thomas Unthan,
Musik Tom Tafel,
Dramaturgie Petra Fischer,
Theaterpädagogik Manuela Runge und Katrin Sauter, Regieassistenz Tina Bolzon
Mit Anna-Katharina Müller, Fabian Müller, Florian Steiner, Brencis Udris
Weitere Vorstellungen:
5. um 19 Uhr, (18.15 Uhr Einführung), 6. um 18.30 Uhr (anschl. Publikumsgespräch),
7. um 18.30 Uhr, 8. um 19 Uhr (18.15 Uhr Einführung),
10. um 19 Uhr, 14. um 18.30 Uhr (anschl. Publikumsgespräch), 15.
(17.45 Uhr Einführung), 17. um 19 Uhr, 18. um 18.30 Uhr (anschl. Publikumsgespräch),
19. um 19 Uhr (Einführung um 18.15 Uhr), 20. um 19
Uhr (anschl. Publikumsgespräch), 21. März um 19 Uhr
Für Jugendliche und Erwachsene
Infos/Ticketreservation: 044 258 77 77
www.junges.schauspielhaus.ch
Weitere Informationen: www.junges.schauspielhaus.ch