Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
RÄUBER von Schiller im Jungen Schauspielhaus ZürichRÄUBER von Schiller im Jungen Schauspielhaus ZürichRÄUBER von Schiller im...

RÄUBER von Schiller im Jungen Schauspielhaus Zürich

Premiere am 4. März 2014 um 19 Uhr im Schiffbau, Matchbox. -----

Karl und Franz. Unterschiedlicher können Söhne nicht aufwachsen. Der vom Vater bevorzugte Karl setzt sich über die väterlichen Pläne hinweg und verfolgt eigene Ziele: „Mein Geist dürstet nach Taten, mein Atem nach Freiheit …“.

In den jüngeren Franz wurden erst gar keine Erwartungen gesetzt. Doch seine Stunde ist gekommen, als der Bruder das Haus verlassen hat. „Warum bin ich nicht der Erste aus Mutterleib gekrochen? Warum nicht der Einzige?“ - Franz erobert sich eine neue Position in der Familie. Mit allen Mitteln versperrt er seinem Bruder den Weg, als dieser in den familiären Schoss und zu seiner geliebten Amalia zurückkehren will.

 

Karl bricht mit seiner Herkunft und sucht neue Verbündete. Ein Kampf um Macht, Anerkennung, Selbstbestimmung und Liebe entbrennt´– bei beiden.

 

Karl, Amalia, Spiegelberg und Franz sind unfreiwillig und freiwillig damit konfrontiert, bisherige Lebenswege verlassen zu müssen. Wie schaffen sie es, neue, eigene Perspektiven zu entwerfen?

Wie können sie individuelle Entscheidungen treffen, die es ihnen erlauben frei zu leben, und auf eigenen Beinen zu stehen?

 

Räuber ist in einer Inszenierung mit vier Schauspielern zu erleben.

 

Regie Daniel Kuschewski,

Bühne/Kostüm Thomas Unthan,

Musik Tom Tafel,

Dramaturgie Petra Fischer,

Theaterpädagogik Manuela Runge und Katrin Sauter, Regieassistenz Tina Bolzon

 

Mit Anna-Katharina Müller, Fabian Müller, Florian Steiner, Brencis Udris

 

Weitere Vorstellungen:

5. um 19 Uhr, (18.15 Uhr Einführung), 6. um 18.30 Uhr (anschl. Publikumsgespräch),

7. um 18.30 Uhr, 8. um 19 Uhr (18.15 Uhr Einführung),

10. um 19 Uhr, 14. um 18.30 Uhr (anschl. Publikumsgespräch), 15.

(17.45 Uhr Einführung), 17. um 19 Uhr, 18. um 18.30 Uhr (anschl. Publikumsgespräch),

19. um 19 Uhr (Einführung um 18.15 Uhr), 20. um 19

Uhr (anschl. Publikumsgespräch), 21. März um 19 Uhr

 

Für Jugendliche und Erwachsene

 

Infos/Ticketreservation: 044 258 77 77

www.junges.schauspielhaus.ch

Weitere Informationen: www.junges.schauspielhaus.ch

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑