Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
RATTENJAGD von Peter Turrini - Theater OsnabrückRATTENJAGD von Peter Turrini - Theater OsnabrückRATTENJAGD von Peter...

RATTENJAGD von Peter Turrini - Theater Osnabrück

nach Motiven von Willard Manus

Premiere 28. November 2008, 19.30 Uhr, emma-theater

 

Liebe auf dem Schuttabladeplatz: Ein Mann ist mit einer Frau an den Stadtrand gefahren. Nur hier, zwischen Müll und Abfall, fühlt er sich frei und kann seiner Lieblingsbeschäftigung nachgehen, Ratten abschießen.

Der Gestank stört ihn nicht, der Mensch ist sowieso bloß ein wandelnder Mistkübel. Zunächst scheint er nur auf eine schnelle Nummer aus zu sein. An die Liebe glaubt er nicht. Wie soll man sich auch näher kommen, wenn man selbst falsch und randvoll mit angelerntem und scheinbar notwendigem Zivilisationsdreck ist? Es sei denn, man entledigt sich aller künstlichen und äußerlichen Dinge. Mann und Frau starten einen verzweifelten Befreiungsversuch und werfen alles auf den Müll, um ihr wahres Ich freizulegen. Zivilisationsekel, Freiheitsdrang und Sehnsucht nach echter Liebe.

 

Peter Turrini traf mit seinem ersten und erfolgreichsten Theaterstück

1967 das Lebensgefühl seiner Generation.

 

Dorothea Schroeder inszeniert das Stück für Osnabrück neu. Die junge Theatermacherin ist mittlerweile auch in der Osnabrücker Region keine Unbekannte mehr. Alle zwei Jahre koordiniert und organisiert sie gemeinsam mit ihrer Kollegin Nina Gühlstorff das Festival für zeitgenössisches Theater „Spieltriebe“. Als Regisseurin machte sie sich in Osnabrück bereits mit den Stücken SPARGELZEIT, KARLSSON AUF DEM DACH und DIE BALLADE VOM NADELBAUMKILLER einen Namen. Ihre Osnabrücker Inszenierung DIE BALLADE VOM NADELBAUMKILLER war Anfang November als einziges deutsches Stück

zum Donaufestival nach Russe / Bulgarien eingeladen.

 

Regie Dorothea Schroeder

Bühne und Kostüme Jana Denhoven - mit Sophie Lutz; Friedrich Witte

 

Kartenvorverkauf: 0541/ 76 000 76; kartenvertrieb@theater.osnabrueck.de - Weitere Termine: 7.12., 11.12., 18.12.2008

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑