Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Rap it like Heidelberg“ gewinnt 1. Preis beim Wettbewerb zum „Tag der Musik 2010“„Rap it like Heidelberg“ gewinnt 1. Preis beim Wettbewerb zum „Tag der Musik...„Rap it like Heidelberg“...

„Rap it like Heidelberg“ gewinnt 1. Preis beim Wettbewerb zum „Tag der Musik 2010“

Oktober 2010: Zum dritten Mal innerhalb von vier Wochen wurde das Theater & Orchester Heidelberg für seine pädagogische Arbeit ausgezeichnet. In der Kategorie „Musikerleben – Eine Bühne für Profis und Laien“ hat das Crossover-Jugend-Event „Rap it like Heidelberg“ den ersten Platz belegt. Zur Jury gehörten Morena Piro, Lothar Zagrosek und Christian Höppner.

Unter der Leitung von Tanzpädagogin Uschy Szott hatten 20 Tänzer aus Hip Hop, Breakdance, Modern Dance und Jazz Dance vom Haus der Jugend zwischen 15 und 24 Jahren am 20.6. mit ihrer Performance zum Musical-Klassiker „West Side Story“ für große Begeisterung im ausverkauften Opernzelt gesorgt. Die Graffiti-Künstler von „EinKollektiv“ zogen das Publikum mit Live-Painting zu Gershwins „An American in Paris“ in ihren Bann und die Rapper „Backwoodsbunch“ improvisierten zum Spielzeitmotto „Mut zur Freiheit“. Begleitet wurden sie vom Philharmonischen Orchester unter der musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Cornelius Meister. Die Grundidee für das Konzept einerseits jugendliche Aktionen mit „klassischer" symphonischer Musik zu kombinieren und andererseits Rap-Musik von einem großen Symphonieorchester spielen zu lassen, stammt von Konzertpädagogin Maria Goeth und Musikpädagogin Sabine Georg. Das Projekt war eine Kooperation des Heidelberger Theaters mit der Kinder- und Jugendförderung der Stadt Heidelberg und dem Haus der Jugend.

Bereits am 9.9. hatten das Heidelberger Theater, das Nationaltheater Mannheim und das Theater im Pfalzbau Ludwigshafen zusammen mit der BASF für das Projekt „Junges Theater im Delta“ den „Deutschen Kulturförderpreis 2010“ vom Bundesverband der deutschen Industrie erhalten.

Darüber hinaus wurden die Kinderoper „Noahs Flut“ und ihr junger Regisseur Elmar Supp mit dem Studiopreis der Götz-Friedrich-Stiftung ausgezeichnet.

Mit seiner musikpädagogischen Arbeit in zahlreichen Projekten z. B. „Noahs Flut“ oder „Amadeus on the rocks“ erreicht das Theater Heidelberg jährlich ca. 4000 Kinder und Jugendliche. Opern- und Konzertpädagogin Sabine Georg erhielt hierfür den Preis des Freundeskreises für junge Künstler.

Das nächste Jugendkonzert ist bereits in Planung und wird unter dem Titel “Freibeuter & Freigeister” am 15.5.2011 im Opernzelt Premiere haben.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche