Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
pvc - Tanzfestival 3 in Heidelbergpvc - Tanzfestival 3 in Heidelbergpvc - Tanzfestival 3 in...

pvc - Tanzfestival 3 in Heidelberg

Vom 29.11 - 05.12. findet das Tanzfestival 3 von pvc Tanz Freiburg Heidelberg statt. Zeitgenössischer Tanz in seiner ganzen Vielfalt - für alle!

 

Den Auftakt macht am 29. & 30.11. das Tanzstück Mütter. Väter. Kinder von dem bekannten Schauspielregisseur Sebastian Nübling

Er setzt nach dem ersten Teil der Familienforschung sein Alltags-Labor nun mit vier Familien und den daraus entstehenden Konstellationen fort: Töchter, Söhne, Enkel, Eltern, Nachahmer, Vorbilder, Spiegelbilder, Generationen. Die Familie. Man wird sie niemals los.

 

Zwei Wochen lang proben Heidelberger Laientänzer mit pvc-Tänzern, um eine Raubkopie des bekannten Stückes Körper von Sasha Waltz zu erarbeiten. Sie beschäftigen sich hierbei mit der Hülle und dem Inneren des menschlichen Körpers, seiner Schönheit und Häßlichkeit, seiner Sterblichkeit und dem Traum vom perfekten Körper. Das Ergebnis, die Bootleg-Show, wird am 1.12. im zwinger1 präsentiert.

 

Das Stück Sensitive Man von Tommy Noonan setzt die pvc-Serie 3x3x3 fort. 3x3x3 Quadratmeter groß ist der Stahlkubus, der diesmal im Industrielände im Pfaffengrund aufgebaut wird. Der begrenzter Raum ist der Rahmen für ein Solo: ein Mikrokosmos zur Erforschung von Empathie.

 

Mit Performances und Installationen ist zum ersten Mal das internationale Tänzer- und Choreographenkollektiv sweet & tender in Heidelberg beim Tanzfestival mit dabei. Den Zuschauern wird ein intimer Einblick in kollektive Produktionsweisen gewährt und im Anschluss an die erste Vorstellung, am 4.12., folgen Tanzkontexte der Künstler, in denen thematische und formale Aspekte der zeitgenössische Tanz-Recherchen näher betrachtet werden. Im Anschluss an die letzte Vorstellung, am 5.12. wird es wieder eine große Party für alle Beteiligten und Zuschauer geben. Ganz nach dem Motto: jeder Mensch ist ein Tänzer!

 

Workshops von pvc-Tänzern sind heiß begehrt, daher bietet pvc beim kommenden Tanzfestival 3 ein erweitertes Workshopprogramm für Bewegungshungrige an. Der Choreograph Graham Smith unterrichtet Moderne Tanztechnik und Komposition, Tango gibt es sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene mit Murielle Elizéon und Sebastian Rowinsky, der gerade von einem intensiven Tangotrip aus Buenos Aires zurückgekehrt ist. Alle „Contact-Fans“ werden bei dem Intensiv-Workshop Kontaktimprovisation mit Su-Mi Jang auf ihre Kosten kommen und im pvc-Labor Theater und Tanz können die interdisziplinären Arbeitsweisen von pvc mit dem Regisseur Tom Schneider und der Dramaturgin Inga Schonlau erforscht und erprobt werden.

 

Mütter. Väter. Kinder, 29. & 30.11., 20.00, zwinger1

Bootleg- Show Körper, 01.12., 20.00, ca. 1 Std., zwinger1

in schnee, 02.12., ca. 2 ¾ Std., eine Pause, Städtische Bühne

3x3x3 Sensitive Man, 03.12., Ort und Zeit erfahren Sie an der Theaterkasse, Tel. 06221.5820000

tout court, 04. & 05.12., zwinger1, anschl. Tanzkontexte & Party

 

Tanz-Workshops

Karten an der Abendkasse

6,- € / erm. 4,- €

Infos & Anmeldung unter 06221.5835440 oder tanz@theater.heidelberg.de

 

Moderne Tanztechnik und Komposition, 29. & 30.11., 15.00 - 18.00

Tango für Anfänger, 29. & 30.11., 19.00 - 20.30

Tango für Fortgeschrittene, 29. & 30.11., 20.30 - 22.00

pvc Labor Theater und Tanz, 02. & 03.12, 17.00 - 19.00

Contact Improvisation, 04. & 05.12., 17.00 - 19.00

 

in schnee – Die 6 Cello-Suiten von J. S. Bach

Das Musik- & Tanzprojekt des pvc Kurators Joachim Schloemer ist eine Koproduktion mit dem Lucerne Festival und dem Théâtre Royal de la Monnaie in Brüssel. Die Uraufführung von in schnee begeisterte während des Lucerne Festivals Publikum und Kritiker und feierte im Oktober in Heidelberg Premiere. Das Stück ist inspiriert vom berühmten Unterkapitel „Schnee“ aus Thomas Manns Roman „Der Zauberberg“. Hans Castorp verirrt sich und hat einen halluzinatorischen Traum, in dem er sich zum ersten Mal selbst entdeckt. So sind auch Bachs Suiten an diesem Abend zu verstehen – als eine Metapher für die innere Einkehr. Jede Suite wirkt wie eine neue Schicht, eine weitere Ablagerung des Lebens. Die Cello-Suiten werden von Sebastian Diezig, Mattia Zappa und David Pia live auf der Bühne gespielt!

10. & 21.11., ca. 2 ¾ Std., eine Pause, Städtische Bühne

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑