Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
PUNK ROCK von Simon Stephens - Landesbühne Niedersachsen Nord WilhelmshavenPUNK ROCK von Simon Stephens - Landesbühne Niedersachsen Nord WilhelmshavenPUNK ROCK von Simon...

PUNK ROCK von Simon Stephens - Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven

Premiere Sa, 24. Januar 2015, 20.00, Wilhelmshaven, Stadttheater. -----

Eine Schulbibliothek, sieben junge Menschen, Alltag – knallhart, aber ultranormal: Man strebt nach Bestleistungen und perfektem Aussehen, dem ersten Kuss, dem ersten Sex oder überhaupt nach einem gemeinsamen Moment.

Jeder, ob pubertierend oder midlife-kriselnd, kennt den Kampf um gegenseitige Anerkennung und Respekt. Dass dieser Kampf nicht fair sein muss, wissen wir, seit Mobbing alle Lebensbereiche prägt. Dass er entgleisen kann, seit Erfurt, Winnenden und Columbine.

Der derzeit in Deutschland meistgespielte fremdsprachige Dramatiker Simon Stephens hinterfragt mit seinem psychologisch fein gezeichneten Drama diese „Normalität“. Die Geschichte seiner Jugendlichen wird zum Spiegel einer gesamten Gesellschaft, die Leistung und Funktionalität über alles stellt. Einzig gemeinsam bleibt ein Lebensgefühl tiefer Verunsicherung.

PUNK ROCK richtet sich gezielt an Erwachsene und Jugendliche (ab 15). Mit einem Abend, der sich vordergründig mit Jugendlichen beschäftigt, dabei aber ein gesamtgesellschaftliches Phänomen untersucht, schlägt dieses Stück eine Brücke zwischen dem Angebot der Jungen Landesbühne und dem Abendspielplan.

Regie Carola Unser Musik Katharina Hoffmann

Bühne & Kostüme Juliette Collas

Dramaturgie Britta Hollmann

Regieassistenz Romy Lehmann

Soufflage Petra Hillers

Inspizienz Björn de Groot

Mit Robert Lang (William Carlisle), Mechthild Grabner (Lilly Cahill), Vasilios Zavrakis (Bennett Francis), Anna Rausch (Cissy Franks), Robert Oschmann (Nicholas Chatman), Saskia Boden (Tanya Gleeson), Ben Knop (Chadwick Meade), Katharina Hoffmann (Pianistin)

Mit Einführung.

ÖFFENTLICHE HAUPTPROBE am Donnerstag den 22. Januar 2015, um 19 Uhr. Karten für fünf Euro gibt es im Service-Center der Landesbühne oder telefonisch unter 04421.9401-15.

(Begrenzte Platzzahl!)

Termine in Wilhelmshaven, Stadttheater:

Sa, 24.01.2015 / 20.00 Uhr

Sa, 07.02.2015 / 20.00 Uhr

Mi, 11.02.2015 / 20.00 Uhr

Mi, 25.02.2015 / 20.00 Uhr

Di, 10.03.2015 / 20.00 Uhr

Termine im Spielgebiet:

Di, 27.01.2015 / 19.30 Uhr / Esens, Theodor-Thomas-Halle

Fr, 06.02.2015 / 19.30 Uhr / Weener, Oberschule Weener

Do, 12.02.2015 / 20.00 Uhr / Norden, Theatersaal der Oberschule

Fr, 13.02.2015 / 20.00 Uhr / Jever, Theater am Dannhalm

Di, 17.02.2015 / 19.30 Uhr / Leer, Theater an der Blinke

Mi, 18.02.2015 / 19.30 Uhr / Stadthalle Aurich

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche