Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Prinz Friedrich von Homburg" von Heinrich von Kleist im STAATSTHEATER KASSEL "Prinz Friedrich von Homburg" von Heinrich von Kleist im STAATSTHEATER KASSEL..."Prinz Friedrich von...

"Prinz Friedrich von Homburg" von Heinrich von Kleist im STAATSTHEATER KASSEL

Premiere: Samstag, 16. September, 19.30 Uhr, Schauspielhaus. -----

Der Prinz von Homburg, der sich in seinen Träumen als Kriegsheld und bekränzten Sieger sieht, missachtet in einer entscheidenden Schlacht den Befehl des brandenburgischen Kurfürsten, greift zu früh in die Schlacht ein – und geht siegreich daraus hervor.

Der Kurfürst jedoch unterwirft ihn dem Kriegsrecht und verurteilt ihn zum Tode, da er den eindeutigen Befehl missachtet hat. Als der Prinz um sein Leben fleht, gewährt ihm der Kurfürst eine schreckliche Freiheit: Er soll selbst entscheiden. Sollen Gesetz und Autorität herrschen oder darf ein Untertan auch seinen eigenen Überzeugungen folgen? In der Romantik entwickelte sich das nationale Bewusstsein in Deutschland – und so beschreibt Kleist erschreckend aktuell seinen emphatischen Helden als konstituierend für die Idee der Gemeinschaft und den Kampf für das Vaterland.

Heinrich von Kleist, aufgewachsen als Adliger und Offizierssohn, Preuße und Patriot, legte mit „ Prinz Friedrich von Homburg“ 1811 sein letztes großes Drama vor.

Schirin Khodadadian arbeitet in der Spielzeit 2017/18 bereits zum dreizehnten Mal am Staatstheater Kassel. Unter anderem inszenierte sie Schillers Die Räuber (2005/06) und Maria Stuart (2009/10), die Deutschsprachige Erstaufführung Trunkener Prozess von Koltès (2008/09) sowie vier Uraufführungen von Rebekka Kricheldorf und je eine von Theresia Walser und Bettina Erasmy.

Inszenierung: Schirin Khodadadian,

Bühne: Philipp Nicolai,

Kostüme: Ulrike Obermüller,

Musik: Katrin Vellrath,

Dramaturgie: Annabelle Leschke

Mit Artur Spannagel (Prinz Friedrich von Homburg), Bernd Hölscher (Friedrich Wilhelm, Kurfürst von Brandenburg), Pauline Kästner (Prinzessin Natalie von Oranien), Eva-Maria Keller (Die Kurfürstin), Maria Munkert (Rittmeister von der Golz u.a.), Aljoscha Langel (Feldmarschall Dörfling), Stephan Schäfer (Obrist Kottwitz), Lukas Umlauft (Graf Hohenzollern)

Nächste Vorstellungen: 14., 16., 23.9, jeweils, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche