Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Primeurs“ – 9. Festival frankophoner Gegenwartsdramatik in Saarbrücken und Forbach„Primeurs“ – 9. Festival frankophoner Gegenwartsdramatik in Saarbrücken und...„Primeurs“ – 9....

„Primeurs“ – 9. Festival frankophoner Gegenwartsdramatik in Saarbrücken und Forbach

25. bis 29. November 2015 in der Alten Feuerwache in Saarbrücken und im Le Carreau in Forbach. -----

 

Bereits zum 9. Mal findet vom 25 bis zum 29. November 2015 das Autorenfestival „Primeurs“ in Saarbrücken statt und ist aus dem Festivalleben nicht mehr wegzudenken. „Primeurs“ hat sich in den neun Jahren seines Bestehens zu einer der wichtigsten Plattformen für die Vermittlung frankophoner Dramatik im deutschsprachigen Theater entwickelt.

 

Das Saarländische Staatstheater, Le Carreau – scène nationale de Forbach et de l’est mosellan, SR2 KulturRadio und das Institut français Saarbrücken präsentieren in grenzüberschreitender Zusammenarbeit zeitgenössische Dramatik aus dem frankophonen Sprachraum.

 

Neben Bewährtem gibt es auch in diesem Jahr wieder ein paar neue Akzente, die das Festival stets ausgezeichnet haben. So wird Le Carreau – Scène national de Forbach et l´est mosellan einen zweigeteilten Theaterabend präsentieren : « La Baraque 1 » von Aiat Fayez, als bilinguales Spektakel mit der Avant-Premiere am Mittwoch, den 25. 11. 2015 in Forbach (hier mit einem französischsprachigen Schwerpunkt) und dann Teil 2 am Sonnabend, den 28. 11. 2015, in der Alten Feuerwache (mit einem stärker deutschsprachigen Anteil).

 

Außerdem wird zum ersten Mal ein Autor seinen eigenen Text performen, Fabien Cloutier mit seinem Parforceritt durch die Abgründe der frankokanadischen Provinz „Scotstown“ – unterstützt durch einen Kollegen des Schauspielensembles des Saarländischen Staatstheaters.

 

Auch in diesem Jahr sind die meisten Autoren der vorgestellten Stücke anwesend und freuen sich auf anregende Gespräche mit dem Publikum; und auch bei dieser Auflage gibt es ein weitgefächertes Spektrum frankophoner Dramatik: mit Texten von Autorinnen und Autoren, die ihre Wurzeln in Frankreich oder in der Provinz Québéc, aber auch in Tunesien oder dem Irak haben!

 

Sonntag 22.11.15 | 20:00

Open House

von David Paquet (Québec) aus dem kanadischen Französisch von Frank Weigand

 

Mittwoch 25.11.15 | 15:00

Workshop Live-Übersetzen

mit Frank Weigand & Laura Tirandaz

Mittwoch 25.11.15 | 19:30

La Baraque - 1ère partie (Die Baracke, Teil 1)

von Aiat Fayez (France)

aus dem Französischen von Frank Weigand

 

Donnerstag 26.11.15 | 20:00

Unter Wasser (Noyades)

von Jean-François Guilbault & Andréanne Joubert (Québec)

aus dem kanadischen Französisch von Frank Weigand

 

Freitag 27.11.15 | 15:30 - 18:00

Theater – Workshop

mit Theaterpädagogin Elisa Weiß

Freitag 27.11.15 | 19:00

Was der Diktator nicht gesagt hat (Ce que le dictateur n’a pas dit)

von Meriam Bousselmi (Tunisie)

aus dem Französischen von Silvio D’Alessandro

Freitag 27.11.15 | 20:30

Scotstown

von und mit Fabien Cloutier (Québec)

aus dem kanadischen Französisch von Frank Weigand

Freitag 27.11.15 | 21:30

Tour de France

Frankophoner Tanz mit DJ Thomas Bohnet/ Primeurs FestivalKlub

 

Samstag 28.11.15 | 18:00

Gretel und Hänsel (Gretel et Hansel)

von Suzanne Lebeau (Québec)

aus dem kanadischen Französisch von Frank Heibert

Samstag 28.11.15 | 19:30

La Baraque– 2è partie (Die Baracke, Teil II)

von Aiat Fayez (France)

aus dem Französischen übersetzt von Frank Weigand

Samstag 28.11.15 | 21:00

Choco Bé

von Laura Tirandaz (Guyane française)

aus dem Französischen von Frank Weigand

 

Sonntag 29.11.15 | 18:00

Wir Wellen (Nous les vagues)

von Mariette Navarro (France)

aus dem Französischen von Leopold von Verschuer

 

Alle Infos

www.festivalprimeurs.eu

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑