Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Premierenwochenende mit neuer Dramatik am Schauspiel des Nationaltheaters MannheimPremierenwochenende mit neuer Dramatik am Schauspiel des Nationaltheaters...Premierenwochenende mit...

Premierenwochenende mit neuer Dramatik am Schauspiel des Nationaltheaters Mannheim

Uraufführung: "Du (Norma)" von Philipp Löhle

Premiere am Samstag, 12. November 2016, 19.30 Uhr, Schauspielhaus. ----

und

Deutschsprachige Erstaufführung: "Pomona" von Alistair McDowall

Premiere am Sonntag, 13. November, 20 Uhr, Studio

"Du (Norma)" von Philipp Löhle.

Am Anfang schuf Gott die Frau. Als »Hilfe« für den Mann. Ohne ihr die leiseste Erklärung

mitzugeben, was das alles soll und ohne sie ihre äußeren Umstände selbst wählen zu lassen. Und

so wird auch Norma in eine Familie hineingeboren, in die sie vielleicht gar nicht wollte, und in

einen Körper, der ihr meistens wehtut. Ihr Vater kann nicht so mit Mädchen. Die Jungs erklären

ihr, dass sie nicht mit einem Mädchen spielen können. Ihr Bruder bietet sie gegen eine Dose

Whiskey-Cola seinen Kumpels an.

 

Die Männer wollen alle immer nur das Eine. Ein ganz normales

Frauenleben nimmt seinen Lauf. Als Norma ganz unten ist, wird sie von einem älteren Herrn

gerettet, der sie zu seinem Projekt macht. Norma erfährt auch hier: Niemand kann aus seinem

Leben heraustreten …

 

Philipp Löhle hat mit seiner Norma eine Frauenfigur erschaffen, an deren Beispiel er zeigt, wie die

Konstruktion von Geschlecht in unserer Gesellschaft einen Lebensweg bestimmt. Du (Norma) ist

nach Du (Normen), 2013 am Nationaltheater Mannheim uraufgeführt, der zweite Teil von Löhles

»Dulogie«.

 

Inszenierung: Jan Philipp Gloger

Bühne: Prisca Baumann

Kostüme: Eva Martin

Musik: Kostia Rapoport

Dramaturgie: Ingoh Brux

 

Mit Hanna Müller, Sabine Fürst, Matthias Thömmes und Fabian Raabe

 

Weitere Vorstellungen am 13.11. um 18.30 Uhr sowie 25.11. um 19.30 Uhr

 

***

 

Deutschsprachige Erstaufführung: "Pomona" von Alistair McDowall

Ollie sucht ihre verschwundene Zwillingsschwester. Wir folgen ihr in ein Bordell, aus dem bereits

mehrere Mädchen verschwunden sind, und in einen unterirdischen Raum, in dem albtraumhafte

Dinge vor sich zu gehen scheinen. Unterirdisch auch die Lagerhalle, wo Transporter geheime

Fracht anliefern. Sie befindet sich in Pomona, einer inselartigen Industriebrache im Herzen

Manchesters. Charlie ist Wachmann in Pomona und in seiner Freizeit leidenschaftlicher Dungeons

& Dragons-Rollenspiel-Erfinder und -Spieler. Und so ist er selbst Teil der Geschichte um Ollie und

ihre Schwester. Aber was ist Wirklichkeit und was ist erfunden? Und welche Horror-Phantasien

sind vielleicht doch real vorhandener Bestandteil unseres echten Lebens – mehr als wir

wahrhaben möchten?

 

Von Alistair McDowall, 1987 in Nordengland geboren, war am Nationaltheater bereits Brilliant

Adventures zu sehen.

 

Inszenierung: Robert Teufel

Ausstattung: Friederike Meisel

Dramaturgie: Katharina Parpart

 

Mit Anne-Marie Lux, Katharina Hauter, Ragna Pitoll, Carmen Witt, Reinhard Mahlberg, David

Müller und Julius Forster

 

Weitere Vorstellung am 15.11. um 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑