Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„pottfiction" - Theater, Kunst und Camps für Jugendliche der Metropole Ruhr„pottfiction" - Theater, Kunst und Camps für Jugendliche der Metropole Ruhr„pottfiction" - Theater,...

„pottfiction" - Theater, Kunst und Camps für Jugendliche der Metropole Ruhr

Damit startet ab sofort ein Projekt, für das die Stiftung Mercator zusammen mit sieben Theatern im Ruhrgebiet unter der künstlerischen Leitung des Berliner Designerkollektivs anschlaege.de ein kulturelles Angebot für alle Jugendliche im Kulturhauptstadt-Programm von RUHR.2010 schafft. Ziel von pottfiction ist es, mit Jugendlichen im Alter von 13 bis 21 Jahren neue Formen der Theaterarbeit zu entwickeln. Die Stiftung Mercator unterstützt

pottfiction mit rund 700.000 Euro.

 

Wie stellst du dir eine bessere Welt vor und was bist du dafür bereit zu tun? Unter dieser zentralen Fragestellung werden die Jugendlichen der Region aufgefordert, sich ihre Welt in der Kulturhauptstadt Europas auf künstlerische Art und Weise anzueignen und als Gestalter zu begreifen.

 

Im Rahmen aktiver Projektarbeit entwickeln sie zusammen mit ausgewählten

Künstlern neue Formate der Theaterarbeit, die es Ihnen ermöglichen, ihre

eigenen Interessen zu formulieren und zu vertreten. Dabei entstehen

Theater-, Film- und Tanzprojekte, Schreibwerkstätten und Performances.

Im Zentrum von pottfiction stehen zwei große Camps im Sommer 2009 und

2010. Das Camp vom 7. bis 15. August 2009 auf dem Kulturgebiet Consol in

Gelsenkirchen bildet den Auftakt mit Workshops, Konzerten und Aktionen.

Vom 16. bis 26. Juli 2010 findet beim theater kohlenpott in Herne das

große pottfiction-Finale statt. Zum Abschluss präsentieren die Jugendlichen mit einem Festivalprogramm der Öffentlichkeit, was sie während des Jahres an den jeweiligen Theatern der Stadt gemeinsam erarbeitet haben.

 

pottfiction - ein Ort für Potenzialentwickung und Kreativität

 

„Kunst und Kultur sind unerlässliche Bestandteile einer umfassenden

Bildung, die eine Vielzahl von individuellen und sozialen Kompetenzen

erweitert und die Kreativitätsentwicklung stärkt. Diese Chance möchten

wir mit pottfiction allen Jugendlichen bieten - auch denjenigen, die

bislang noch keinen Zugang zu diesem gesellschaftlichen Bereich gefunden

haben“, sagt Dr. Bernhard Lorentz, Vorsitzender der Geschäftsführung

der Stiftung Mercator.

 

Projektarbeit in sieben Städten - was passiert in Bochum?

 

Für pottfiction arbeiten sieben Kinder- und Jugendtheater der Region

zusammen. Sie bringen ihre Unterschiedlichkeit ein und entwickeln

gemeinsam mit den Jugendlichen Neues zu verschiedenen

Themenschwerpunkten. Das Junge Schauspielhaus Bochum hat den Fokus

„Liebe & Sexualität“. Die Jugendlichen werden sich künstlerisch mit

folgenden Fragen auseinandersetzen: Ist er der Richtige? Kann ich ihm

vertrauen? Findet sie mich gut? Was soll ich jetzt machen? Alle anderen

wissen es - nur ich nicht, oder? Bin ich zu dick? Bin ich zu dünn? Wer

hat den Längsten? Wie kann ich Geheimnisse selber lüften, wenn ich alle

Antworten überall und jederzeit erfahre, obwohl ich das gar nicht will?

Wir initiieren ein Bandprojekt, entwickeln eine Tanztheaterproduktion

und machen Objekttheater. Hauptschüler schreiben gemeinsam mit uns ein

Theaterstück. Im öffentlichen Raum entstehen Performances und

Interventionen.

 

pottfiction ist ein gemeinsames Projekt von Junges Schauspielhaus

Bochum, Kinder- und Jugendtheater Dortmund, Consol Theater

Gelsenkirchen, HELIOS Theater Hamm, the¬ater kohlenpott Herne,

tip-Theater Oberhausen, Westfälisches Landestheater Castrop-Rauxel,

anschlaege.de Berlin, der Stiftung Mercator und RUHR.2010.

 

Weitere Informationen finden Sie unter www.pottfiction.de.

Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an.

Junges Schauspielhaus Bochum

Martina van Boxen

Telefon: 0234-33335428

jungesschauspielhaus@bochum.de

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑