Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Portrait Richard Siegal" - Bayerisches Staatsballett im Nationaltheater München"Portrait Richard Siegal" - Bayerisches Staatsballett im Nationaltheater..."Portrait Richard...

"Portrait Richard Siegal" - Bayerisches Staatsballett im Nationaltheater München

Premiere Samstag, 18. April 2015, 19.00 Uhr. -----

Blitzschnelle Pirouetten, jazzige Moves, Spitzentechnik und groovende Gruppen in messerscharfer Präzision – Richard Siegals Choreographien entwickeln von der ersten Sekunde an Sogwirkung.

Zur Eröffnung der BallettFestwoche 2015 am 18. April wird es schnell und laut, aber auch meditativ. Als Portrait Richard Siegal formieren sich drei Werke des vielbeachteten U.S. Choreographen zu einer temporeich-virtuosen Werkschau unter der dramaturgischen Klammer Noise – Signal – Silence.

 

Unitxt, bereits 2013 für das Staatsballett kreiert, wird wieder aufgenommen. Die Kostüm-Objekte stammen von Konstantin Grcic und verhalfen Choreograph und Tänzern zur Erweiterung des normal möglichen Bewegungsspektrums. Die Musik lieferte Komponist Carsten Nicolai / alva noto.

Metric Dozen entstand im vergangenen Jahr für das Ballet National de Marseille. Vier Tänzer der französischen Compagnie werden auch in der Münchner Premiere gemeinsam mit dem Staatsballett auf der Bühne stehen, bevor sie dann ebenfalls mit dem Münchner Ensemble die Ruhrtriennale eröffnen.

 

Mit Kostümbildnerin Alexandra Bertaut und Komponist/DJ Lorenzo Bianchi Hoesch, die für Design und Musik von Metric Dozen verantwortlich zeichneten, sowie mit Grcic und Nicolai setzt Siegal die Zusammenarbeit für seine Kreation In A Landscape fort. Ergänzt wird das musikalische Spektrum durch Kompositionen des japanischen Oscar-Preisträgers Ryūichi Sakamoto (Der letzte Kaiser).

 

Im Anschluss an die Premiere lädt das Bayerische Staatsballett zu einer Tanznacht anlässlich seines 25. Geburtstags.

 

Am 8. Mai wird Portrait Richard Siegal weltweit live und kostenlos auf STAATSOPER.TV übertragen.

 

Choreographie

Richard Siegal

 

"In A Landscape"

 

Choreographie

Richard Siegal

Licht/Bühne/Video

Richard Siegal

Kostüme

Alexandra Bertaut

Musik

Carsten Nicolai, Ryūichi Sakamoto

 

"Metric Dozen"

 

Choreographie

Richard Siegal

Musik

Lorenzo Bianchi Hoesch

Kostüme

Alexandra Bertaut

Licht

Gilles Gentner

 

2Unitxt"

 

Choreographie

Richard Siegal

Musik

Carsten Nicolai

Objekte

Konstantin Grcic

Licht/Projektion

Richard Siegal

 

Solisten und Ensemble des Bayerischen Staatsballetts

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑