Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Play Strindberg", Totentanz nach August Strindberg von Friedrich Dürrenmatt im Theater Basel"Play Strindberg", Totentanz nach August Strindberg von Friedrich Dürrenmatt..."Play Strindberg", ...

"Play Strindberg", Totentanz nach August Strindberg von Friedrich Dürrenmatt im Theater Basel

Premiere Donnerstag, 25. Februar 2016, 20 Uhr, Nachtcafé / Box. -----

Die Einladung des Todes zu einem letzten Tanz vor dem unwiderruflichen Ende, der mittelalterliche Totentanz, ist in kaum einer anderen europäischen Stadt so präsent wie in Basel. August Strindberg, der von Basel aus seine Scheidungspapiere nach Skandinavien schickte, nannte so sein düsteres Ehedrama, das er 1900 schrieb.

Der ehemalige Festungskommandant Edgar und dessen Frau Alice liefern sich auf einer abgelegenen Insel seit langem heftigste Ehegefechte. Sie können nicht mit, aber auch nicht ohne einander. Als der gerade aus Amerika heimgekehrte Cousin Kurt dazustösst, droht der Geschlechterkampf tödlich zu enden.

 

Friedrich Dürrenmatt war fasziniert von den Spielmöglichkeiten, die Strindberg für die Schauspieler geschaffen hatte, aber unglücklich über die vorliegenden Übersetzungen und Fassungen. Als er 1968/1969 für kurze Zeit Mitglied der Direktion des Theater Basel war, schuf er mit «Play Strindberg» seinen «Totentanz ohne Schicksalsdynamik und Bürgerdämonie». Er übernahm den theatralen Grundeinfall und verfasste in einem mehrwöchigen Probenprozess, in dem er täglich neue Texte ausprobierte, einen regelrechten Anti-Strindberg. Ihm ging es vor allem um die Präsenz der Schauspieler, und nicht um die Figurenrhetorik. Es wurde eine Komödie über die bürgerlichen Ehetragödien, die Inszenierung wurde legendär.

 

Der junge Regisseur Florian Fischer, Absolvent der Münchner Otto-Falckenberg-Schule und 2014 auf dem Nachwuchsfestival fast forward ausgezeichnet, fühlt sich in seinen Arbeiten ebenfalls keiner Figurenpsychologie verpflichtet. Furchtlos wagt er sich an diesen Dürrenmatt, der wie kein anderer mit der Geschichte des Basler Theaters verbunden ist und schickt Edgar, Alice und Kurt beinahe fünfzig Jahre später erneut für einen zwölf Runden langen Boxkampf in den Ring, der Bühne heisst. Play Dürrenmatt!

 

Inszenierung: Florian Fischer,

Bühne: Stefan Britze,

Kostüme: Julian Zigerli,

Dramaturgie: Katrin Michaels

 

Mit: Elias Eilinghoff, Mario Fuchs, Leonie Merlin Young

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑