Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
PLATTFORM von Michel Houellebecq, Münchner kammerspielePLATTFORM von Michel Houellebecq, Münchner kammerspielePLATTFORM von Michel...

PLATTFORM von Michel Houellebecq, Münchner kammerspiele

Premieream 30. April 2013, 19.30, Schauspielhaus. -----

PLATTFORM protokolliert erbarmungslos ein Leben: Tristesse, Liebesglück und tragischen Tod. Michel ist Beamter im Kulturministerium. Vierzig, farblos, frustiert. Nach Dienstschluss ist er ein einsamer Peep-Show-Erotomane.

Erst als er Valérie kennenlernt, eine erfolgreiche Managerin in der Tourismusindustrie, empfindet er ein tiefes menschliches Glück voller sexueller Obsessionen. Zusammen erfinden Valérie und Michel ein rettendes Programm für die Reisebranche, die Plattform zum Glück.

 

"Houellebecq konfrontiert uns Leser mit einer irrsinnig dunklen Einsamkeit. Immer wieder begegnen wir in seinen Romanen Figuren, die sich aufreiben in diesem unendlichen Konkurrenzkampf, der uns so beherrscht. Dieser Druck, der so extrem in unser Leben kam, als das neoliberalistische Konzept des Blendens und Sich-Verkaufens zu einem Prinzip erhoben wurde. Houllebecq beschreibt auf schockierende Art und Weise, wie man sich selber verliert, Kontakte verliert, weil man keine Energie mehr hat, um mit anderen Menschen in Beziehung zu treten. Er zeigt Figuren, die ihren Körper nicht mehr spüren oder ihn nur dann spüren, wenn sie mit dem Körper in einer gewissen Verachtung umgehen, ihn preisgeben und ihn bloßstellen."

Stephan Kimmig

 

Aus dem Französischen von Uli Wittmann

 

Regie: Stephan Kimmig,

Bühne: Katja Haß,

Kostüme: Anja Rabes,

Musik: Michael Verhovec,

Video: Julian Krubasik,

Licht: Wolfgang Göbbel,

Dramaturgie: Matthias Günther

 

Mit: Katja Herbers, Wolfgang Pregler, Steven Scharf

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑