Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Pierre Boulez ist Schirmherr des Wiesbadener Theaterprojekts move@2014Pierre Boulez ist Schirmherr des Wiesbadener Theaterprojekts move@2014Pierre Boulez ist...

Pierre Boulez ist Schirmherr des Wiesbadener Theaterprojekts move@2014

Der bekannte Dirigent und Komponist Pierre Boulez begleitet das Wiesbadener Theaterprojekt move@2014 als Schirmherr. Mit dem groß angelegten Projekt move@2014 wendet sich das Staatstheater nach den erfolgreichen Projekten move@school in den Jahren 2006 und 2008 sowie dem Opernprojekt Gilgamesch – eine Stadt macht Musiktheater 2011 erneut an Schülerinnen und Schüler sowie an alle BürgerInnen der Stadt Wiesbaden und Umgebung.

In move@2014 wird Inklusion kreativ gelebt: Das Theaterprojekt bezieht über 250 Menschen unterschiedlichster Hintergründe und verschiedensten Alters in einen stadtweiten Prozess ein und lässt sie gemeinsam ein Bühnenkunstwerk erarbeiten. Mit Künstlern des Staatstheaters entwickeln sie ab Frühjahr 2013 in verschiedenen Gruppen spielerisch Szenen, Musikstücke und Tanzchoreographien. Die Ergebnisse aller TeilnehmerInnen werden im Juli 2014 nach gemeinsamen Gesamtproben als bühnenreife Performance im Großen Haus des Staatstheaters Wiesbaden unter Mitwirkung des Orchesters uraufgeführt.

 

Die Projektleiterin Priska Janssens vom Jugendreferat des Staatstheaters Wiesbaden ist stolz und glücklich, mit Pierre Boulez einen ausgesprochen namhaften und erfahrenen Künstler als Schirmherren gewonnen zu haben.

 

Das Gesamtprojekt wird vom Staatstheater Wiesbaden in Kooperation mit den Vereinen EVIM Gemeinnützige Behindertenhilfe GmbH, EVIM Gemeinnützige Bildung GmbH, Vitos e.V. und IFB und mit Unterstützung des Kulturamts Wiesbaden sowie der Mainzer Strecker-Stiftung durchgeführt.

 

Interessierte können sich an das Jugendreferat des Staatstheaters Wiesbaden unter theaterpaedagogik@staatstheater-wiesbaden.de wenden, um weitere Informationen zu erhalten.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑