Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Philoktet" von Heiner Müller - Staatstheater Mainz. -----"Philoktet" von Heiner Müller - Staatstheater Mainz. -----"Philoktet" von Heiner...

"Philoktet" von Heiner Müller - Staatstheater Mainz. -----

Premiere 29.01.2017. -----

Alleine und ausgestoßen – so findet sich Philoktet seit mittlerweile zehn Jahren auf der Insel Lemnos. Mit einer unerträglich stinkenden Wunde am Fuß zum Sterben zurückgelassen, begleiten ihn nur sein unfehlbarer Pfeil und Bogen und der wachsende Hass auf Odysseus, der den Befehl zu seinem Elend gab.

Ausgerechnet Philoktet soll nun den Griechen den endgültigen Sieg über Troja bringen. Der mit allen machtpolitischen Wassern gewaschene Odysseus schickt den jungen Neoptolemos zu Philoktet, um seine „Zunge zu schwärzen“ und mit Lügen und List den ehemaligen Krieger zur Rückkehr zu bewegen.

In Heiner Müllers Bearbeitung der Sophokles-Tragödie wird ein System dargestellt, das auf Angst basiert. Der Krieg wird zum einzigen Freiheitsraum erhoben, die Jungen erfahren, dass Schwäche und das Nichtfunktionieren Verbannung zur Folge haben.

Heiner Müller zeigt schonungslos, wie sich durchsetzt was nützlich und notwendig ist: Verrat, Gemeinheit, Egoismus gekoppelt mit Lüge, tiefsitzendem Hass und dem Drang nach persönlicher Rache. Von den Göttern ist keine Hilfe mehr zu erwarten, denn Müller lässt die Menschen ihre Konflikte selber ausfechten, doch wieviel Einsamkeit kann ein Mensch ertragen?

Der junge Regisseur Mark Reisig, Absolvent der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt, wird Müllers Lehrstück über die Manipulation des Menschen durch kriegerische Ideologie auf die Bühne bringen.

Inszenierung: Mark Reisig

Ausstattung: Viviane Niebling

Dramaturgie: Patricia Nickel-Dönicke

Neoptolemos: Sebastian Brandes

Odysseus: Matthias Lamp

Philoktet: Vincent Doddema

Eine Produktion des Staatstheater Mainz in Zusammenarbeit mit dem Studiengang Regie HfMDK Frankfurt (Ausbildungsdirektor: Hans-Ulrich Becker), und der HTA.

TERMINE

e, 10.02.2017, 16.02.2017, 5.03.2017

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche