Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Philipp Löhles „Wir sind keine Barbaren!“ am Anhaltischen Theater DessauPhilipp Löhles „Wir sind keine Barbaren!“ am Anhaltischen Theater DessauPhilipp Löhles „Wir sind...

Philipp Löhles „Wir sind keine Barbaren!“ am Anhaltischen Theater Dessau

Premiere Samstag, 19. November 2016 um 20 Uhr, Altes Theater/Studio, Lily-Herking-Platz 1, 06844 Dessau-Roßlau. -----

Ein durchaus politisches Stück, das mit Hilfe des Fremden vor allem unsere Sicht auf das Gewisse und Vertraute in Frage stellt: Nicht nur neue Mieter in der Wohnung gegenüber bringen frischen Wind in das beschauliche Reihenhaus, in dem es sich Barbara und Mario über die Jahre so gemütlich eingerichtet haben.

 

 

Auch ein Fremder stört die vermeintliche Idylle, unter deren Oberfläche es gehörig kriselt: Hatte sich das Paar in ihrer Wohlfühlzone „Ehe“ zwischen Riesen-Fernseher und Kuchenessen nicht schlecht miteinander arrangiert, lässt Philipp Löhle plötzlich Welten aufeinandertreffen. „Wir sind keine Barbaren!“ spielt mit Vorurteilen und Klischees auf allen Seiten, und während sich die zwei Parteien um Name, Hautfarbe und Staatsangehörigkeit des Flüchtlings streiten, den Mario und Barbara bei sich aufgenommen haben, offenbaren die Paare vor allem die Probleme aus den eigenen Wohnzimmern.

 

Abgerundet wird das Stück von einem Heimatchor (verkörpert durch das freie Dessauer Ensemble „Die Huskies“), der nicht nur überspitzt kommentierend die Besorgnisse der Paare aufgreift, sondern jeden sich an die eigene Nase fassen lässt.

 

Inszenierung Wolfgang Hagemann

Bühnenbild und Kostüme Markus Pysall

Dramaturgie Almut Fischer

 

Barbara/Anna Illi Oehlmann

Mario Dirk S. Greis

Linda Mirjana Milosavljević

Paul Oliver Seidel

Heimatchor Die Huskies

 

Weitere Vorstellungen:

Mittwoch, 23.11.2016 — 20 Uhr

Mittwoch, 30.11.2016 — 20 Uhr

Freitag, 9.12.2016 — 20 Uhr

Mittwoch, 21.12.2016 — 18 Uhr

Freitag, 13.1.2017 — 19.30 Uhr

Donnerstag, 26.1.2017 — 18 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑