Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
PETRUSCHKA // DAPHNIIS UND CHLOE - OPER HALLEPETRUSCHKA // DAPHNIIS UND CHLOE - OPER HALLEPETRUSCHKA // DAPHNIIS...

PETRUSCHKA // DAPHNIIS UND CHLOE - OPER HALLE

Premiere Freitag, 17. April 2009 um 19.30 Uhr,

Musik von Igor Strawinsky und Maurice Ravel

 

Mit seinem zweiten Ballettabend bringt Ballettdirektor Ralf Rossa in seiner

Jubiläumsspielzeit zwei Stücke auf die Bühne der OPER HALLE, deren männliche´Titelfiguren bei den Uraufführungen (DAPHNIIS UND CHLOE 1912; PETRUSCHKA 1911) von dem Weltstar Nijinski getanzt wurden.

Beide Ballette haben ihre Erstaufführung in Paris durch die Ballets Russes dem Impresario Diaghilew zu verdanken. Während bei Ravels DAPHNIIS UND CHLOE das Entdecken der Liebe inmitten einer ungestümen Natur ins Zentrum gerückt wird, greift Rossa in PETRUSCHKA das Gefühlsleben eines Künstlers als Thema auf. Dabei bewegen sich die Empfindungen zwischen Extremen wie äußerster Euphorie nach gefeierten Auftritten und Momenten der Stille und Einsamkeit – beispielsweise in immer wechselnden Hotelzimmern verschiedener Städte.

Besetzung

 

Choreografie und Inszenierung Ralf Rossa

Ausstattung . Dorin Gal

Dramaturgie Susanne Holfter

 

PETRUSCHKA

Petruschka Michal Sedláček

Die Tänzerin Alexis Nicole Panos

DAPHNIS UND CHLOE

 

Daphnis Tobias Almási

Chloe Ludivine Revazov-Dutriez

Dorkon Sylvain Guillot

Lykanion Constanze Marei Hubalek

 

Ensemble:

Fabiana von Arx, Zdenko Galaba, Anneli Chasemore, Andriy Holubovskyy, Lucia Colom, William Macqueen, Denise Dumröse, Victor-Florin Pop, Christina Guimaras, Auke Christiaan Swen, Hyona Lee, Rafał Zeh, Alexis Nicole Panos, Benjamin Zettl, Markéta Šlapotová, Michal Sedláček, Marion Schwarz, Anna Vila

 

Weitere Vorstellungen:

Mittwoch, 22. April 2009, 19.30 Uhr

Samstag, 25. April 2009, 19.30 Uhr

Freitag, 08. Mai 2009, 19.30 Uhr

Samstag, 30. Mai 2009, 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑