Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Peter Tschaikowsky: "Pique Dame" - THEATER ERFURT Peter Tschaikowsky: "Pique Dame" - THEATER ERFURT Peter Tschaikowsky:...

Peter Tschaikowsky: "Pique Dame" - THEATER ERFURT

Premiere So, 30. Mai 2010, 18 Uhr, Großes Haus

 

Der junge Offizier Hermann erfährt die Geschichte vom Geheimnis der drei Karten, die immer gewinnen, und das die Großmutter seiner Angebeteten Lisa angeblich hütet.

 

Er bittet die alte Gräfin, ihm die Karten zu verraten. Als er ihr droht, stirbt sie vor Schreck. Hermann verfällt immer mehr dem Wahnsinn. Als ihm der Geist der Gräfin schließlich das Geheimnis nennt, verliert er nicht nur seine Liebe, sondern auch sein Leben.

 

Wie schon Eugen Onegin basiert auch Pique Dame auf einer literarischen Vorlage Alexander Puschkins. Ein junger Liebender verrennt sich in die Idee, durch im Spiel gewonnenen Reichtum den Standesunterschied zwischen Bürgertum und Adel überbrücken zu können und muss damit scheitern.

 

Musikalische Leitung Walter E. Gugerbauer

Inszenierung Gregor Horres

Ausstattung Hank Irwin Kittel

 

mit Sergej Nayda, Ruth-Maria Nicolai, Gail Gilmore, Juri Batukov, Peter Schöne, Marwan Shamiyeh, Vazgen Ghazaryan, Jörg Rathmann, Dario Süß, Stéphanie Müther

 

Kooperation mit der Thüringen Philharmonie Gotha

 

Weitere Aufführungen: Sa, 05.06. | Mi, 09.06. | Fr, 11.06. | So, 20.06.2010

 

Begleitveranstaltungen

Die traditionelle Matinee zur Einführung in Werk und Inszenierung findet am Pfingstsonntag, dem 23. Mai 2010, 11 Uhr, im Großen Haus statt. Wie immer bei freiem Eintritt.

 

Zur Neuproduktion von Pique Dame gibt es wieder die Möglichkeit, beim Besuch einer Bühnen-Orchesterprobe erste Eindrücke von der szenischen und musikalischen Umsetzung zu bekommen.

Termin Mi, 26. Mai 2010, 18.30 Uhr (Ende gegen 20.30 Uhr) Treffpunkt Studioeingang

 

Telefonischer Kartenservice +49 361 22 33 155 (täglich 10 bis 18 Uhr)

Online buchen

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑