Er bittet die alte Gräfin, ihm die Karten zu verraten. Als er ihr droht, stirbt sie vor Schreck. Hermann verfällt immer mehr dem Wahnsinn. Als ihm der Geist der Gräfin schließlich das Geheimnis nennt, verliert er nicht nur seine Liebe, sondern auch sein Leben.
Wie schon Eugen Onegin basiert auch Pique Dame auf einer literarischen Vorlage Alexander Puschkins. Ein junger Liebender verrennt sich in die Idee, durch im Spiel gewonnenen Reichtum den Standesunterschied zwischen Bürgertum und Adel überbrücken zu können und muss damit scheitern.
Musikalische Leitung Walter E. Gugerbauer
Inszenierung Gregor Horres
Ausstattung Hank Irwin Kittel
mit Sergej Nayda, Ruth-Maria Nicolai, Gail Gilmore, Juri Batukov, Peter Schöne, Marwan Shamiyeh, Vazgen Ghazaryan, Jörg Rathmann, Dario Süß, Stéphanie Müther
Kooperation mit der Thüringen Philharmonie Gotha
Weitere Aufführungen: Sa, 05.06. | Mi, 09.06. | Fr, 11.06. | So, 20.06.2010
Begleitveranstaltungen
Die traditionelle Matinee zur Einführung in Werk und Inszenierung findet am Pfingstsonntag, dem 23. Mai 2010, 11 Uhr, im Großen Haus statt. Wie immer bei freiem Eintritt.
Zur Neuproduktion von Pique Dame gibt es wieder die Möglichkeit, beim Besuch einer Bühnen-Orchesterprobe erste Eindrücke von der szenischen und musikalischen Umsetzung zu bekommen.
Termin Mi, 26. Mai 2010, 18.30 Uhr (Ende gegen 20.30 Uhr) Treffpunkt Studioeingang
Telefonischer Kartenservice +49 361 22 33 155 (täglich 10 bis 18 Uhr)
Online buchen