Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Peter Grimes", Oper von Benjamin Britten - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin "Peter Grimes", Oper von Benjamin Britten - Mecklenburgisches Staatstheater... "Peter Grimes", Oper...

"Peter Grimes", Oper von Benjamin Britten - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Premiere 07.04.2017, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Die raue Natur des Meeres bestimmt das entbehrungsreiche Dasein in Borough an der englischen Küste. Argwöhnisch beäugen die Bewohner sich gegenseitig. Besonders den wegen seines groben Auftretens und seiner Profitgier verhassten Fischer Peter Grimes hat man im Visier. Er wird beschuldigt, seinen minderjährigen Lehrling fahrlässig getötet zu haben.

 

Grimes streitet ab und wird aus Mangel an Beweisen freigesprochen. Den Verdacht aber wird er nicht los. Nur die Lehrerin Ellen Orford, die Grimes liebt, und der pensionierte Kapitän Balstrode stehen zu ihm. Ellen ist sogar bereit, Grimes einen weiteren Gehilfen aus einem Waisenhaus zu besorgen. Als dann aber bei dem neuen Jungen Spuren körperlicher Misshandlung sichtbar werden und das Kind kurz darauf zu Tode kommt, steht für die auf-gestachelten Bewohner des Ortes der Täter schon fest. Eine unbarmherzige Hetzjagd beginnt...

 

Mit großer emotionaler Intensität führt Benjamin Britten in diesem Schlüsselwerk der europäischen Moderne den fatalen Teufelskreis aus sozialer Kälte, Vorverurteilung, Hass und Gewalt vor und beschreibt damit gesellschaftliche Mechanismen von beängstigender Aktualität.

 

Für die Partie des Peter Grimes konnte der international gefragte Tenor Paul McNamara gewonnen werden, der 2009, 2011 und 2012 von der Fachzeitschrift „Opernwelt“ als „Sänger des Jahres“ nominiert wurde und dem Schweriner Publikum bereits als Tannhäuser bekannt ist.

 

Musikalische Leitung Daniel Huppert

Inszenierung Toni Burkhardt

Bühnenbild Wolfgang Kurima Rauschning

Kostüme Toni Burkhardt

Choreinstudierung Ulrich Barthel

Dramaturgie Dr. Peter Larsen

 

Mit:

Peter Grimes, ein Fischer Paul McNamara

Ellen Orford, Witwe und Lehrerin Kathleen Eve Parker

Kapitän Balstrode Espen Fegran

Tantchen, Wirtin des "Haifisch" Itziar Lesaka

Erste Nichte Katrin Hübner

Zweite Nichte, Hauptattraktion des "Haifisch" Ks. Petra Nadvornik

 

Bob Boles, Fischer und Methodist Matthias Koziorowski

Swallow, Richter Igor Storozhenko

Mrs. Sedley, Witwe eines Kommissionärs der East India Company Sophia Maeno

Rev. Horace Adams, der Pfarrer Christian Hees

Ned Keene, Apotheker und Quacksalber Cornelius Lewenberg

Hobson, Lieferant Sebastian Kroggel

John, Peters Lehrjunge Cameron Kastl / Pavel Wernicke / Hugo Zeplichal

Opernchor

Extra-Chor

Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin

Statisterie des Mecklenburgischen Staatstheaters

 

Apr Fr

07

19.30 Uhr

Großes Haus

 

So

09

18.00 Uhr

Großes Haus

 

Do

27

19.30 Uhr

Großes Haus

 

Sa

29

19.30 Uhr

Großes Haus

 

Mai Di

16

19.30 Uhr

Großes Haus

 

Do

25

19.30 Uhr

Großes Haus

 

Di

30

19.30 Uhr

Großes Haus

 

Jun So

18

18.00 Uhr

Großes Haus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑