Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Perikles" von William Shakespeare im Burgtheater Wien"Perikles" von William Shakespeare im Burgtheater Wien"Perikles" von William...

"Perikles" von William Shakespeare im Burgtheater Wien

Premiere: 17. September 2011, Kasino. -----

Perikles, der junge Prinz von Tyrus, macht sich auf die Reise nach Antiochia, um die Tochter des dort herrschenden Königs zu freien. Aufgabe ist es, dessen perfides Rätsel zu lösen. Gelingt dies nicht, ist der Tod dem Freier sicher. Perikles findet die Lösung und scheint gerettet. Doch das ist sein Fluch.

Perikles erkennt die inzestuöse Beziehung zwischen Vater und Tochter, traut sich nicht die Wahrheit auszusprechen und ergreift aus Angst vor der Rache des Schänders die Flucht. Er besteigt ein Schiff und beginnt in den Händen von Fortuna eine abenteuerliche Odyssee. Von Land zu Land, von Küste zu Küste gespült, gerät er in die verschiedensten Welten, bis er in Pentapolis eine Prinzessin zur Frau gewinnt. Doch das Glück währt nur kurz: auf hoher See verliert er sie bei der Geburt der gemeinsamen Tochter Marina.

 

Als Perikles Jahre später erfährt, dass Marina – der Obhut ehrloser Freunde anvertraut – gestorben sein soll, verfällt er in totale Apathie und siecht seinem Tode entgegen. Von nun an kämpft sich Marina durchs Leben, bis die Schicksalssterne wieder günstig stehen und die Götter endlich zum „Happy End“ verhelfen.

 

Gemeinsam mit acht Schauspielern und zwei Musikern wird Stefan Bachmann die Irrfahrten des Perikles auf der Bühne des Kasinos inszenieren. Alle können alle Rollen spielen. Alle sind gleichermaßen Teil der Biographie des Perikles, die im Stück episodenhaft vom „jugendlichen Sündenfall“ bis ins „hohe, weise Alter“ erzählt wird. Die Zuschauer werden wie in einer Arena um die Spielfläche sitzen und mit den Darstellern in diesem „Boot“ die Abenteuer des Perikles erleben.

 

Mit Melanie Kretschmann, Barbara Petritsch; Gerrit Jansen, Simon

Kirsch, Rudolf Melichar, Markus Meyer, Kaveh Parmas, Hermann

Scheidleder, Stefan Wieland

 

Regie Stefan Bachmann

Bühne Stefan Bachmann, Steffen Schmerse

Kostüme Annabelle Witt

Musik Kaveh Parmas, Andreas Radovan

Licht Norbert Gottwald

Dramaturgie Barbara Sommer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑