Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Pension Schöller" von Carl Laufs und Wilhelm Jacoby im Rheinischen Landestheater Neuss"Pension Schöller" von Carl Laufs und Wilhelm Jacoby im Rheinischen..."Pension Schöller" von...

"Pension Schöller" von Carl Laufs und Wilhelm Jacoby im Rheinischen Landestheater Neuss

Premiere am 13.09.2014, 20.00 Uhr, Schauspielhaus. -----

Einmal Anstalt und zurück. - Wer ist hier eigentlich verrückt – und wer ist normal? Philipp Klapproth, Gutsbesitzer aus der Provinz, weiß, dass er auf der richtigen Seite steht, aber er würde sich gerne einmal in einer Metropole wie Berlin echte Irre anschauen, um zuhause etwas erzählen zu können.

 

Sein Neffe Alfred soll die richtige „Location“ für ihn auftun, und als Dank dafür winkt eine kräftige Finanzspritze für dessen neuestes Geschäftsmodell, ein Künstlercafé.

 

Die Gäste in der „Pension Schöller“ sind mitnichten Psychiatrieinsassen, aber sie pflegen ihre exzentrischen Tics, und so wird Onkel Klapproth diese Lokalität als Studienobjekt und als brandneues Konzept einer „offenen Anstalt“ empfohlen, in der sogar gesellige Abende über die Bühne gehen. Der Gutsbesitzer amüsiert sich königlich, verspricht den in seiner Optik „durchgeknallten Insassen“ das Blaue vom Himmel herunter – und fährt glücklich nach Hause.

 

Doch nur kurze Zeit später fallen die vermeintlichen Irren in seiner ländlichen Idylle ein und stellen Forderungen. Philipp Klapproth reagiert panisch und telegrafiert schleunigst den nichts ahnenden (Anstalts-)Direktor Schöller mit Zwangsjacken herbei. Dieser erscheint auch, doch die Situation dreht sich, weil Klapproth die ungebetenen Gäste in Schränke und Hühnerställe eingesperrt hat und nun selber als Verrückter dasteht.

 

Von Situations- und Sprachwitz überbordend, stellt diese berühmte Komödie die Fragen nach Selbst- und Fremdwahrnehmung, Größenwahn und nicht zuletzt danach, wie viel Anarchie und Irrsinn in der ganz normalen Alltagswelt steckt.

 

Regie Sahar Amini

Bühne/Kostüme Julia Rösler

Musikalische Leitung Henning Beckmann

Dramaturgie Alexandra Engelmann

 

Schöller, Inhaber der Pension Schöller Rainer Scharenberg

Franziska Schöller, seine Tochter Sigrid Dispert

Eugen, sein Neffe Pablo Guaneme Pinilla

Philipp Klapproth, Gutsbesitzer Andreas Spaniol

Ida Klapproth, seine Schwester Doris Dexl

Alfred Klapproth, sein Neffe Michael Großschädl

Josephine Zillertal, Schriftstellerin Linda Riebau

v. Mühlen, Oberstabsleutnant a.D. Johann Schiefer

Frank Bernhardy, Tierfänger und Weltreisender Georg Strohbach

 

Posaune Henning Beckmann

 

weitere Termine

Mi, 24.09.14, 20.00 Uhr

Aula im Lise-Meitner-Gymnasium / Geldern

So, 28.09.14, 18.00 Uhr

Schauspielhaus

 

Mi, 01.10.14, 19.30 Uhr

Schauspielhaus

Do, 23.10.14, 19.30 Uhr

theaterhagen / Hagen (Westf.)

Mi, 29.10.14, 19.30 Uhr

Kurhaus Bad Hamm / Hamm (Westf.)

Do, 30.10.14, 20.00 Uhr

Schauspielhaus

Fr, 14.11.14, 20.00 Uhr

Schauspielhaus

Sa, 15.11.14, 20.00 Uhr

Schauspielhaus

Mi, 19.11.14, 20.00 Uhr

Schauspielhaus

So, 23.11.14, 14.00 Uhr

Schauspielhaus

Mi, 31.12.14, 19.00 Uhr

Schauspielhaus

Mo, 02.02.15, 20.00 Uhr

Schauspielhaus

Di, 24.02.15, 20.00 Uhr

Schauspielhaus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑