Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Pension Schöller", Schwank von Carl Laufs und Wilhelm Jakoby, Theater Krefeld/Mönchengladbach"Pension Schöller", Schwank von Carl Laufs und Wilhelm Jakoby, Theater..."Pension Schöller",...

"Pension Schöller", Schwank von Carl Laufs und Wilhelm Jakoby, Theater Krefeld/Mönchengladbach

Premiere: 1. Dezember 2013, 20 Uhr, Theater Krefeld. -----

Der Gutshofbesitzer Klapproth reist nach Berlin, ein lang gehegtes Vorhaben in die Tat umzusetzen: Um am Stammtisch seiner kleinen Heimatstadt prahlen zu können, plant er eine Nervenklinik zu besichtigen.

Sein Berliner Neffe Alfred soll ihm helfen, diesen Wunsch zu erfüllen. Als Gegenleistung erhält der junge Mann vom reichen Onkel Geld für das Künstlercafé, das er unbedingt eröffnen möchte. Alfred, der keine entsprechende Anstalt kennt, entschließt sich zu einem riskanten Unternehmen: Da die Gäste der Pension Schöller alle etwas exzentrisch sind, verkauft er dem Onkel dieselbe als Sanatorium, das eine Abendgesellschaft gibt …

 

Klapproth amüsiert sich hervorragend und reist zufrieden und erleichtert nach Hause ab, die Begegnung mit den angeblich Geisteskranken bleibt wie ein nächtlicher Traum zurück. Doch bald wird die provinzielle Idylle gestört: Nacheinander tauchen die Pensionsgäste in seinem Landhaus auf und Klapproth bekommt es mit der Angst zu tun. Ist das alles nur Einbildung? Er beginnt am eigenen Verstand zu zweifeln.

 

1889 geschrieben, ist Pension Schöller schon seit über 100 Jahren ein Publikumsrenner und beschäftigt sich humorvoll mit der Frage, ob wir vielleicht alle ein bisschen verrückt sind.

 

Inszenierung: Michael Gruner

Bühne und Kostüme: Udo Hesse

Dramaturgie: Barbara Kastner

 

Mit: Nele Jung, Esther Keil, Eva Spott; Joachim Henschke, Jonathan Hutter, Daniel Minetti, Paul Steinbach, Christopher Wintgens, Bruno Winzen

 

Weitere Termine: 7., 10.12.; 25.1. (18 Uhr); 7., 12., 21.2.; 7., 8., 12., 16. (19:30 Uhr), 30.3.2014 (16 Uhr)

Soweit nicht anders angegeben, beginnen alle Vorstellungen um 20 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑