Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Peer Gynt“- Dramatisches Gedicht von Henrik Ibsen, Musik von Edvard Grieg - im Anhaltischen Theater Dessau„Peer Gynt“- Dramatisches Gedicht von Henrik Ibsen, Musik von Edvard Grieg...„Peer Gynt“- ...

„Peer Gynt“- Dramatisches Gedicht von Henrik Ibsen, Musik von Edvard Grieg - im Anhaltischen Theater Dessau

Premiere 22.06.2012 um 19:30 Uhr im Großen Haus. -----

Peer lebt allein mit seiner Mutter Aase auf einem Bauernhof. Er ist groß im Erfinden von Fantasiegeschichten und verspürt den unbändigen Drang, zu den Großen dieser Welt aufzusteigen.

Auf einem Hochzeitsfest lernt er das Mädchen Solvejg kennen. Doch Peer hält es nicht zu Hause. Er erlebt Abenteuer in der fantastischen Welt der norwegischen Berggeister und Trolle. Nach dem Tod seiner Mutter zieht es ihn in die Ferne, wo er als Sklavenhändler im Laufe der Jahre großen Reichtum erwirbt und schließlich doch alles wieder verliert. Als alter Mann erst kehrt Peer in seine Heimat zurück. Endlich findet er Frieden in den Armen Solvejgs, die all die Jahre auf ihn gewartet hatte.

Edvard Griegs Musik zu Henrik Ibsens vielschichtiger Dichtung wurde in Gestalt der beiden „Peer-Gynt“-Suiten weltberühmt. Jeder Musikfreund kennt Stücke wie „In der Halle des Bergkönigs“, „Morgenstimmung“ oder „Solvejgs Lied“. In der szenisch-konzertanten Aufführung (Regie: Niklas Ritter, Musikalische Leitung: Generalmusikdirektor Antony Hermus) werden die Musik von Grieg und die Dichtung Ibsens wieder zusammengeführt und gemeinsam erlebbar, gestaltet von Schauspielern, Gesangssolisten, dem Opernchor und der Anhaltischen Philharmonie.

Musikalische Leitung: GMD Antony Hermus

Regie: Niklas Ritter

Kostüme: Karoline Bierner

Lichtdesign: Norman Plathe

Mit: Julian Mehne (Peer Gynt), Antje Weber (Aase/Grüngekleidete/Knopfgießer), Angelina Ruzzafante/Jenny Langner (Solvejg), Anne Weinkauf/Jenny Langner (Anitra), Angelina Ruzzafante/Anne Weinkauf/Jenny Langner (Trollkönig)

Opernchor des Anhaltischen Theaters [Einstudierung: Helmut Sonne]

Anhaltische Philharmonie Dessau

Weitere Aufführungen: 6. Juli 2012, 19:30 Uhr | 21. Oktober 2012, 17 Uhr | 10. November 2012, 17 Uhr | 30. November 2012, 19:30 Uhr

Karten und Informationen unter: Tel: 0340 2511 333 und www.anhaltisches-theater.de oder an unseren Theaterkassen sowie an allen ReserviX Vorverkaufsstellen.

____________________________________

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche