Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„PEANUTS“ von Fausto Paravidino„PEANUTS“ von Fausto Paravidino„PEANUTS“ von Fausto...

„PEANUTS“ von Fausto Paravidino

Starkes Stück und „Starke Premiere des Sandkorn-Jugendclubs“ (BNN)

Der Jugendclub unter der Leitung und Regie von Frank Landua spielt mit „PEANUTS“ ein äußerst kritisches, schockierendes und politisches Stück des jungen italienischen Autors Fausto Paravidino, das bei seinem Erscheinen 2003 sofort für Furore sorgte und derzeit aufgrund seiner außergewöhnlichen Qualität von vielen Theatern gespielt wird.

Am Sandkorn-Theater sind in zwei Besetzungen wieder an die vierzig junge Spieler zwischen 15 und 22 Jahren auf der Bühne zu erleben.

Der gutmütige Buddy – ein geistiger Bruder von Charlie Brown – soll auf die Luxuswohnung eines verreisten Ehepaares aufpassen, als nach und nach Freunde von ihm eintrudeln, um sich mit Chips und Cola vor die Glotze zu hängen. Buddy ist mit der Verantwortung überfordert, Chaos breitet sich aus. Als plötzlich Schkreker, der Sohn der Wohnungsbesitzer, auftaucht, verleugnet Buddy seine Freunde und setzt sie vor die Tür.

In kurzen, poppigen Szenen, überschrieben mit globalisierungskritischen Titeln wie „Die Massenmedien beherrschen die Welt“, werden mit ironischer Schärfe die scheinbar alltäglichen Probleme einer Clique auf Comic-Ebene vorgeführt.

Zehn Jahre später findet sich die Gruppe, aufgespalten in Täter und Opfer, in einer Polizeistation wieder. Polizeichef Schkreker misshandelt mit Hilfe seiner skrupellosen Handlanger die Gefangenen, hinter Szenentiteln wie „Nettigkeiten“ verbergen sich brutale Folterszenen.

Mit einiger Drastik machte Paravidino in „Peanuts“ seiner Wut über die Vorfälle von Polizeigewalt beim Weltwirtschaftsgipfel 2001 in Genua Luft. Doch „Peanuts“ weist weit über seinen Anlass hinaus, ist eine Abrechnung mit staatlicher Repression schlechthin und im Zuge der Folterdebatte ganz besonders aktuell, bestimmt nichts für Kinder – aber für Jugendliche ab 15 Jahren – Sondertarife für Schulklassen!

Sandkorn Theater, Karlsruhe

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑