Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Pastor Ephraim Magnus" von Hans Henny Jahnn, DeutschesSchauSpielHaus Hamburg "Pastor Ephraim Magnus" von Hans Henny Jahnn, DeutschesSchauSpielHaus ..."Pastor Ephraim Magnus"...

"Pastor Ephraim Magnus" von Hans Henny Jahnn, DeutschesSchauSpielHaus Hamburg

Premiere: 19/3/2015 / SchauSpielHaus. -----

Das „Vulkanartige, das die Form oft sein musste“, korrespondiert im Stück mit der exzessiven Lebenssehnsucht der Figuren. „Ich lebe nicht!“ – ist der Todesfluch des sterbenden Vaters, des alten Pastor Magnus, der seine drei Kinder veranlasst, Gott in der körperlichen Lust und Qual zu suchen.

Bewusst überschreiten sie dabei alle Grenzen der bürgerlichen Ordnung, mit aller denkbaren Radikalität experimentieren sie mit sich und anderen, werden Täter und Opfer zugleich. Jakob, der Frauenmörder, wird hingerichtet, die überlebenden Geschwister Johanna und Ephraim bewahren den Körper des Toten und erkunden selbst die Grenzen körperlichen Schmerzes. In diesen Überschreitungen sind Jahnns Figuren jedoch auch immer auf der Suche nach einem Sinn und Sein jenseits eines zerstörerischen Systems, das vom Ersten in den Zweiten und schließlich in den atomaren Schrecken des Kalten Krieges führte.

 

Der junge Hans Henny Jahnn flieht vor der Barbarei des Ersten Weltkrieges aus Hamburg und geht nach Norwegen. Im Exil schreibt er das Theaterstück, das ihn berühmt macht und für das er 1920 den Kleist-Preis erhält: »Pastor Ephraim Magnus«. 1923 bringen Arnolt Bronnen und Bertolt Brecht eine stark reduzierte Fassung zur Uraufführung.

 

Regisseur Frank Castorf kehrt mit seiner Inszenierung von Jahnns Frühwerk in dessen Heimatstadt Hamburg und ans SchauSpielHaus zurück.

 

Regie: Frank Castorf /

Bühne: Aleksandar Denič /

Kostüme: Adriana Braga Peretzki /

Licht: Lothar Baumgarte / Video und Live-Schnitt: Marcel Didolff /

Kamera: Alexander Grasseck, Marek Luckow, Harald Mellwig /

Ton: André Bouchekir, Christoph Naumann, Dominik Wegmann

Dramaturgie: Jörg Bochow

 

Es spielen: Jeanne Balibar, Carlo Ljubek, Christoph Luser, Josef Ostendorf, Aljoscha Stadelmann, Bettina Stucky, Michael Weber, Kathrin Wehlisch, Samuel Weiss

 

Weitere Aufführungen: 28/3, 2/4

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑