Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Parsifal" von Richard Wagner im Theater Erfurt"Parsifal" von Richard Wagner im Theater Erfurt"Parsifal" von Richard...

"Parsifal" von Richard Wagner im Theater Erfurt

Premiere: Sa, 29.4.2006, 16.00 Uhr, Großes Haus

In Richard Wagners Bühnenweih-Festspiel von 1882 verbinden sich die christlich-katholische, die buddhistische Gedankenwelt und die Philosophie Schopenhauers zu einem Ideendrama, das auf einer mittelalterlichen Legende nach Motiven von Wolfram von Eschenbach basiert.

Dichtung und Musik entfalten in Wagners großem Spätwerk eine außergewöhnliche und suggestive Wirkung. Ausdrücklich hatte Richard Wagner verlangt, sein letztes musikdramatisches Werk solle ausschließlich in Bayreuth zur Aufführung gelangen. Doch bereits seine Witwe Cosima hatte gegen diese Auflage verfügt. Ein Glück für alle Wagner- Liebhaber, die nun Wagners Bühnenweihfestspiel, wie er es selbst nannte, in einer Inszenierung Guy Montavons und in der Ausstattung des berühmten Schweizer Künstlers René Myrha erleben können. Myrhas Bilder und Objekte kennzeichnen scharfe Farbkontraste auf großzügig angelegten Flächen, wie das abgebildete Foto des Bühnenbildmodells zeigt. Neben Thomas Mohr in der Titelrolle werden Carola Guber als „Kundry“ und Albert Pesendorfer als „Gurnemanz“ zu hören sein.

 

Inszenierung: Guy Montavon

Musikalische Leitung: Walter E.Gugerbauer

Ausstattung: René Myrha

 

Mit K. Stiefermann, A. Mitschke, A. Pesendorfer, T. Mohr,

J.-C. Mera-Euler, C. Guber u.a.

 

Kooperation mit der Thüringen Philharmonie Gotha-Suhl

 

Premiere: Sa, 29.4.2006, 16.00 Uhr, Großes Haus

 

Einführungs-Matinée: So, 23.4.2006, 11.00 Uhr, Großes Haus

Der Eintritt zur Matinée ist frei.

 

Theatergottesdienst

Predigt zur Inszenierung des Parsifal am So, 30.4.2006, 11.15 Uhr, Kaufmannskirche am Anger

 

Telefonischer Karten-Service: (0361) 22 33 155 (täglich 10 bis 18 Uhr)

Online: www.theater-erfurt.de

Mail: info@theater-erfurt.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑