Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Paradise Lost - Ein Stadtteilprojekt des Clubs der Spezialisten - Junges Düsseldorfer SchauspielhausParadise Lost - Ein Stadtteilprojekt des Clubs der Spezialisten - Junges...Paradise Lost - Ein...

Paradise Lost - Ein Stadtteilprojekt des Clubs der Spezialisten - Junges Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere Donnerstag, 22. Mai 2014, 19 Uhr, Junges Schauspielhaus, Münsterstraße 446. -----

Da sie gegen geltendes Gesetz verstoßen haben, wurde diesen Jugendlichen der Prozess gemacht. Nun drehen sie den Spieß um und schicken ihr Publikum auf einen Prozessverlauf durch Rath. Sie verhandeln dabei nichts Geringeres als die größten Laster aller Zeiten: Stolz, Neid, Trägheit, Lust, Zorn, Völlerei und Geiz.

 

Sie fragen: Ist dieser Katalog der unheilvollen Sieben immer noch zeitgemäß? Ist Neid nicht beispielsweise längst zum eigentlichen Motor des Fortschritts aufgestiegen? Was sind die großen Vergehen der Gegenwart? Wer ist heute schuldig und wer unschuldig?

 

Zwei Monate lang haben die Jugendlichen zu den sogenannten Todsünden gearbeitet und zusammen mit Tänzern, Musikern, Innenarchitekten und Theaterleuten Räume der Auseinandersetzung gestaltet. Sie laden das Publikum nun ein zu einem geführten Stadtteilrundgang. Startpunkt ist jeweils 19 Uhr im Foyer des Jungen Schauspielhauses.

 

In Kooperation mit der Jugendhilfe im Strafverfahren der Stadt Düsseldorf und der Peter Behrens School of Architecture/Gefördert vom Fonds Soziokultur, der Bürgerstiftung Düsseldorf und dem Jugendamt der Stadt Düsseldorf

 

Ab 14 Jahren

 

Konzept und Künstlerische Leitung: «projekt-il» Bianca Künzel und Alexander Steindorf

 

Regie

Alexander Steindorf / Künstlerische Leitung

Bianca Künzel / Künstlerische Leitung

Musik

Kwadwo Nimoh

Choreografie

Yeliz Pazar

Dramaturgie

Michael Isenberg

 

23. Mai, 19.00 Uhr

24. Mai, 19.00 Uhr

25. Mai, 19.00 Uhr

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑