Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
OTELLO von Giuseppe Verdi, Theater UlmOTELLO von Giuseppe Verdi, Theater UlmOTELLO von Giuseppe...

OTELLO von Giuseppe Verdi, Theater Ulm

PREMIERE 26.09.2013, 20 Uhr, Großes Haus. -----

Ein geborener Sieger, der sogar die aufgepeitschten Naturgewalten zu bezähmen weiß, der für Venedigs Ruhm ganze Piratenflotten niederkämpfte und es als Maure in der Noblesse dorée der Serenissima immerhin bis zu diplomatischen Ehren bringen konnte, wird innerhalb eines Tages zum Mörder seiner Liebe, seiner Karriere, seiner selbst.

 

William Shakespeares schonungslose Parabel über die vernichtende Kraft der Intrige und der Eifersucht bildet die Vorlage für das gleichnamige Musiktheater, das mit selbem Recht auch den Titel JAGO tragen könnte. Denn dessen Energie, Raffinesse, Mut, Menschenkenntnis und Ehrgeiz bilden den dramatischen Motor für Otellos selbstzerstörerischen Niedergang, der mit den Händen an Desdemonas Kehle besiegelt wird.

 

Lange zögerte Verdi, bevor er nach 16-jähriger Schaffenspause – gänzlich ohne Auftrag – eine Vorlage seines großen Theatervorbildes Shakespeare aufgriff. OTELLO und FALSTAFF waren die beiden letzten Projekte seines Lebenswerks.

 

Dramma lirico in vier Akten

von Arrigo Boito (1842 – 1918) nach William Shakespeare (1564 – 1616)

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

MUSIKALISCHE LEITUNG GMD Timo Handschuh

INSZENIERUNG Matthias Kaiser

BÜHNE Britta Lammers

KOSTÜME Angela C. Schuett

 

MIT Andrew Sritheran a.G. (Otello, Flottenadmiral), Kwang-Keun Lee (Jago, Fähnrich zur See), Alexander Schröder (Cassio, Kapitän zur See), Hans-Günther Dotzauer (Rodrigo, adliger Venezianer), Don Lee (Lodovico, Botschafter der Republik Venedig), Joachim Pieczyk (Montano, Standortkommandant auf Zypern), Oxana Arkaeva (Desdemona, Gattin Otellos), I Chiao Shih (Emilia, Gattin Jagos); Opernchor und Extrachor des Theaters Ulm; Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑