Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ÖSTERREICHISCHE ERSTAUFFÜHRUNG: WINNIFRED ODER DIE PRINZESSIN AUF DER ERBSE am Theater der Jugend in WienÖSTERREICHISCHE ERSTAUFFÜHRUNG: WINNIFRED ODER DIE PRINZESSIN AUF DER ERBSE ...ÖSTERREICHISCHE...

ÖSTERREICHISCHE ERSTAUFFÜHRUNG: WINNIFRED ODER DIE PRINZESSIN AUF DER ERBSE am Theater der Jugend in Wien

Premiere am 6. Dezember 2013 um 16:00 Uhr, Renaissancetheater. -----

Prinz Furchtlos ist verzweifelt. Er darf nicht heiraten, dabei ist er doch nicht mehr der Jüngste. Seine Mutter, die mächtige Königin Migräne, hat bisher noch bei jeder Bewerberin „ein Haar in der Suppe“ entdeckt.

Bei den Hofdamen herrscht größter Frust, denn auch sie bekommen erst einen Mann, wenn der Kronprinz unter der Haube ist. So will es das geltende Ehegesetz des Landes – natürlich von Migräne höchstpersönlich durchgesetzt. Sir Harry und die große Liebe seines Lebens, Lady Lerche, leiden besonders unter dem absurden Gesetz, erwarten sie doch ein Baby – und deshalb muss schnellstens eine Hochzeit her! Also verlässt Harry abenteuerlustig das Schloss, um die perfekte Braut zu finden. Kurz darauf bringt er ein schmutziges, schlammverschmiertes Mädchen an den Hof – Winnifred – und behauptet, sie sei eine waschechte Prinzessin. Prinz Furchtlos ist sofort Feuer und Flamme für dieses mutige, witzige und sprühende Mädchen, doch seine Mutter empfindet nichts als Abscheu und Hohn angesichts dieser „Katastrophe auf zwei Beinen“. Einer ihrer berüchtigten Prinzessinnentests wird dem anmaßenden Mädchen schon den Garaus machen! Zusammen mit dem bösartigen Magier entspinnt sie eine teuflisch schwierige Aufgabe für Winnifred…

 

Wer kennt sie nicht, die „Prinzessin auf der Erbse“ von Hans Christian Andersen, die mit ihrer feinfühligen Haut selbst die kleinste Unebenheit durch 20 Matratzen hindurch spürt? Doch so hat man diese Geschichte noch nicht gesehen. Ein Musical für die ganze Familie, das nur so sprüht vor Phantasie und Witz – und mit einer Reihe von Songs aufwarten kann, die längst zum Kanon der amerikanischen Musikkultur gehören.

 

Musik von Mary Rodgers

Songtexte von Marshall Barer

Buch von Jay Thompson, Dean Fuller und Marshall Barer

Deutsche Übersetzung von Sonja Martin und Frank Bücheler

 

Regie: Werner Sobotka

Musikalische Leitung: Christian Frank

Bühne: Roswitha Wilding-Meisel

Kostüme: Elisabeth Gressel

Choreographie: Simon Eichenberger

Licht: Michael Grundner

 

mit: Sarah Baum, Horst Eder, Franziska Fröhlich, Sophia Gorgi, Christian Graf, Alixa Kalasz, Stefan Konrad, Daniela Lehner, Julian Looman, Michael Mayer, Steffi Paschke, Kevin Perry, Lukas Rose Ruziczka, Jana Stelley, Lukas Strasser

 

Weitere Vorstellungen:

täglich außer sonntags bis 25. Jänner 2014

ab 6 Jahren

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑