Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: UNTER VERSCHLUSS von Pere Riera - Vorarlberger Landestheater Bregenz Österreichische Erstaufführung: UNTER VERSCHLUSS von Pere Riera -...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: UNTER VERSCHLUSS von Pere Riera - Vorarlberger Landestheater Bregenz

PREMIERE: Fr 6. Oktober 2017, 19.30 Uhr, Grosses Haus. -----

Eine Woche vor der Wahl wird am Vorarlberger Landestheater die Österreichische Erstaufführung des Stücks „UNTER VERSCHLUSS“ gezeigt. Ein Stück, das im Vorzimmer eines Bundespräsidenten spielt, der nicht etwa wegen seiner politischen Strategien sondern auf Grund privater Verfehlungen unter Beschuss steht.

In einem landesweit ausgestrahlten Live-Interview stehen sowohl die politische Karriere des Präsidenten als auch die Zukunft des Landes auf dem Spiel.

 

Es geht um ein Tauschgeschäft wider Willen, um Politik und Moral und um die Dehnbarkeit der Wahrheit. In diesem Nervenkitzel-Drama wird über die Macht und deren Missbrauch in kleiner Münze, aber harter Währung verhandelt. Wer kann jetzt wem aus der Patsche helfen? Der Einsatz ist hoch, und es bleibt nur wenig Zeit, bis die Kameras auf Sendung gehen ...

 

Der Autor Pere Riera, in Spanien eine feste Größe, ist für das deutschsprachige Theater eine Entdeckung. Seine politisch brisante Macht-Studie ist psychologisch messerscharf gezeichnet und punktet mit überraschenden Wendungen und bitterbösem Humor.

 

Deutsch von Philipp Löhle

 

Präsident Christoph Jacobi

Pressesprecher Timo Weisschnur

Journalistin Judith van der Werff

 

Regie Maik Priebe

Bühne und Kostüm Mira König

Musik Ole Schmidt

Licht Arndt Rössler

Dramaturgie Britta Kampert und Birke Baumann

 

VORSTELLUNGEN: Di 10.10. / Mi 18.10. / Sa 21.10. / Fr 27.10. / Do 2.11. / So 19.11., jeweils 19.30 Uhr, Grosses Haus

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑