Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ÖSTERREICHISCHE ERSTAUFFÜHRUNG: TINTENHERZ im Wiener Theater der JugendÖSTERREICHISCHE ERSTAUFFÜHRUNG: TINTENHERZ im Wiener Theater der JugendÖSTERREICHISCHE...

ÖSTERREICHISCHE ERSTAUFFÜHRUNG: TINTENHERZ im Wiener Theater der Jugend

von Cornelia Funke, in der Bearbeitung von Robert Koall. Ab 6 Jahren

Premiere am 10. Oktober 2006 um 16 Uhr, Renaissancetheater

Wien 7, Neubaugasse 36

Meggie ist die emsigste Leseratte der Welt! Sie kann nicht genug bekommen von dem Wunder, dass aus einfachen Buchstaben ganze Wörter entstehen, aus diesen Wörtern sinnvolle Sätze und schließlich aus all dem zusammen spannende Geschichten.

Tag und Nacht sitzt sie vor ihren Büchern, und oft muss ihr Vater Mo sie abends ermahnen, sich zwischendurch auch mal schlafen zu legen …

Doch eines Nachts geschieht etwas Seltsames: Ein rätselhafter Fremder, der auf den eigenartigen Namen „Staubfinger“ hört, klopft an die Tür, und zum ersten Mal beginnt Meggies Vater Geheimnisse vor seiner Tochter zu haben. Denn Mo und Staubfinger kennen einander aus vergangenen Tagen …

 

Hätte Meggie geahnt, dass sie mitten in einen aufregenden Krimi katapultiert wird, sie wäre nie auf die Idee gekommen, heimlich an der Türe zu lauschen, sondern sie hätte sich vermutlich die Bettdecke über den Kopf gezo¬gen! Denn der Fremde behauptet, Mo habe ihn aus einem Buch mit dem Titel „Tintenherz“ „herausgelesen“ und wünscht sich nun nichts sehnlicher als von Mo wieder in seine Welt „hineingelesen“ zu werden.

 

Wie es Meggie gelingt, Staubfinger dennoch zu helfen, ihre Angst vor Capricorn, dem bösen Oberhaupt des Tintenreiches, zu überwinden und ganz nebenbei zu erfahren, dass sie selbst über die höchst merkwürdige Gabe des „Zauberlesens“ verfügt - das erzählt Cornelia Funke in ihrem Millionenseller „Tin¬tenherz“ auf höchst lebendige und phantasie¬volle Weise. Funke, vor kurzem vom ameri¬kanischen „Time Magazine“ zu den hundert wichtigsten Menschen auf unserem Planeten gezählt, soll nun bereits zum zweiten Mal nach „Herr der Diebe“ unser Publikum in Staunen und Spannung versetzen.

 

Regie: Ronald Kuste

Musik: Gerald Schuller

Bühne und Licht: Andreas Lungenschmid

Kostüme: Andrea Bernd

 

Mit Uwe Achilles, Justus Beckmann, Klaus Beyer, Nickel Bösenberg, Dennis Cubic, Horst Eder, Nina Gabriel, Maria Mallé, Christina Schaefer, Sascha Oskar Weis.

 

Aufführungen ab 6. Oktober 2006

Premiere am 10. Oktober 2006 um 16 Uhr

Weitere Vorstellungen:

täglich außer sonntags bis 10. November 2006

ab 6 Jahren

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑