Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: MALAGA - Schauspiel von Lukas Bärfuss im Tiroler Landestheater Innsbruck Österreichische Erstaufführung: MALAGA - Schauspiel von Lukas Bärfuss im...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: MALAGA - Schauspiel von Lukas Bärfuss im Tiroler Landestheater Innsbruck

PREMIERE 13.10.2012, KAMMERSPIELE. -----

Vera und Michael stehen kurz vor der Scheidung. Keine gute Voraussetzung für eine Diskussion, wer sich am bevorstehenden Wochenende um ihre siebenjährige Tochter Rebekka kümmern soll. Michael, der eigentlich an der Reihe wäre, muss zu einem wichtigen Ohrenheilkunde-Kongress nach Innsbruck, und Vera will mit ihrem neuen Liebhaber Paul für ein Wochenende nach Malaga.

 

Der Babysitter, der sich um die Tochter kümmern sollte, ist dummerweise erkrankt, aber Vera hat für Ersatz gesorgt: Alex, der 19-jährige Sohn einer entfernten Bekannten von Vera und angehender Filmstudent in New York, wird auf Rebekka aufpassen - eine Tatsache, die Michael nur schwer akzeptieren kann, doch auch er sieht keine andere Möglichkeit. Letzten Endes verreisen Vera und Michael. Jeder erhofft sich an seinem Ort das große Glück. Doch als die beiden nach drei Tagen zurückkommen, ist Rebekka verschwunden ...

 

Lukas Bärfuss wurde 1971 im schweizerischen Thun geboren. Seit 1997 lebt und arbeitet er als freier Schriftsteller in Zürich. Er schreibt Prosatexte, Hörspiele und vor allem Theaterstücke. 2005 wurde er von "Theater heute" zum Nachwuchsdramatiker des Jahres gewählt. Er zählt zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Dramatikern der letzten Jahre. Malaga, eine Geschichte um Schuld und Verantwortung, die als Komödie beginnt und als Tragödie endet, erlebt am Tiroler Landestheater ihre Österreichische Erstaufführung.

 

Regie Stefan Maurer

Bühne & Kostüme Luis Graninger

 

Vera Antje Weiser

Michael Jan-Hinnerk Arnke

Alex Benjamin Schardt

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑