Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: JENSEITS VON EDEN nach dem Roman von John Steinbeck im Tiroler Landestheater und Orchester GmbH InnsbruckÖsterreichische Erstaufführung: JENSEITS VON EDEN nach dem Roman von John...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: JENSEITS VON EDEN nach dem Roman von John Steinbeck im Tiroler Landestheater und Orchester GmbH Innsbruck

PREMIERE 19.01.2013, KAMMERSPIELE. -----

Als die Menschen das Paradies verloren, gewannen sie Freiheit. Aber gaben sie damit auch jeglichen Schutz vor sich selbst auf? Jenseits von Eden gibt es Liebe und Hass, Freundschaft und Verrat, Hoffnung und Verzweiflung.

 

 

Im biblischen Mythos erschlug Kain seinen Bruder Abel, weil Gott dessen Opfer bevorzugte. Sind wir alle Nachkommen Kains in unserer wütenden Sehnsucht nach Liebe und Anerkennung?

 

Von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Ende des Ersten Weltkriegs reicht die Zeitspanne, die diese große amerikanische Familiensaga von John Steinbeck (1902-1968) umfasst. Sie erzählt die Geschichte von Charles und Adam, den ungleichen Brüdern, die um die Liebe ihres Vaters buhlen und den Reizen derselben Frau erliegen. Von eben jener Cathy, die ihren Mann und die neugeborenen Zwillinge verlässt, um sich ihren Lebensunterhalt in einem Bordell zu verdienen. Und von Aron und Caleb, ihren beiden Söhnen, auf deren Perspektive sich die Bühnenfassung konzentriert. Der junge, wilde Einzelgänger Caleb kämpft darum, vom Vater in der gleichen Weise geliebt und akzeptiert zu werden wie Aron. Als der Vater ihn wieder einmal zurückweist, trifft Caleb eine folgenschwere Entscheidung.

 

Elia Kazan besetzte in seiner Verfilmung von Jenseits von Eden die Rolle Calebs mit dem bis dahin unbekannten James Dean, der über Nacht zum Star und zum Jugendidol wurde. Der mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnete Steinbeck gehört zu den erfolgreichsten US-amerikanischen Autoren des 20. Jahrhunderts.

 

Deutsch von Harry Kahn

Bühnenfassung von Sarantos Zervoulakos und Nina Steinhilber

 

Regie Nicolas Dabelstein

Bühne & Kostüme Johannes Leitgeb

 

Adam, Cyrus Jan-Hinnerk Arnke

Aron, der junge Adam, Erzähler 2 Benjamin Schardt

Caleb, der junge Charles, Erzähler 3 Sergej Gößner

Abra, die junge Cathy, Kate, Erzähler 1 Elena-Maria Knapp

 

WEITERE TERMINE

01.02.2013 | 20.00

07.02.2013 | 20.00

09.02.2013 | 19.30

13.02.2013 | 20.00

20.02.2013 | 20.00

22.02.2013 | 20.00

24.02.2013 | 19.30

28.02.2013 | 20.00

01.03.2013 | 20.00

09.03.2013 | 19.30

22.03.2013 | 20.00

19.04.2013 | 20.00

20.04.2013 | 19.30 |

23.04.2013 | 20.00

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑