Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oscar Wildes Sittenkomödie „Ein idealer Gatte“ im Schauspielhaus BochumOscar Wildes Sittenkomödie „Ein idealer Gatte“ im Schauspielhaus BochumOscar Wildes...

Oscar Wildes Sittenkomödie „Ein idealer Gatte“ im Schauspielhaus Bochum

Premiere am 25. Februar 2006, 19.30 Uhr

Oscar Wilde zeigt in „Ein idealer Gatte“ die Divergenz zwischen Schein und Sein in den Denk- und Verhaltensmustern der Viktorianischen Ära und enthüllt die Fadenscheinigkeit eines Gesellschaftskodex mit all seinen Normen, Rollenspielen und Illusionen. Er beweist mit diesem Stück einen trefflich scharfen und stechenden Blick auf gesellschaftliche Zwänge und bigotte Moralvorstellungen nicht nur seiner Zeit. Uraufgeführt wurde „An Ideal Husband“ am 3. Januar 1895 im Theatre Royal Haymarket in London.

 

Dreh- und Angelpunkt der Handlung sind verhängnisvolle Affären: Die intrigante Mrs. Cheveley erpresst den aufstrebenden Unterstaatssekretär Sir Robert Chiltern mit einem Brief aus dessen Vergangenheit. Sie weiß, dass seine Karriere einst mit einem Insidergeschäft begann und droht nun, ihr Wissen zu veröffentlichen. Als Cheveley das Geheimnis seiner Ehefrau verrät, bricht für die prinzipientreue Lady eine Welt zusammen. Chilterns Freund, der heiratsresistente Lord Goring, versucht, Robert zu helfen. Er droht Mrs. Cheveley, mit der auch er eine Vergangenheit hat, als Diebin zu entlarven. Und plötzlich steht Intrige gegen Intrige…

Oscar Wildes Thema, im Spannungsfeld von persönlichen Interessen und gesellschaftlichen Ansprüchen mit Verantwortung korrekt umzugehen, ist in jeder Zeit aktuell. „Doch direkte Bezüge zu Tagesaktuellem lassen sich in meiner Inszenierung nicht wieder finden“, sagt Holz. Ihm geht es darum, große menschliche Schicksale zu zeigen.

 

Regie: Armin Holz

Bühne: Heike van Bentum und Armin Holz

Kostüme: Esther Walz

Musik: Philipp Weiss

Premiere am 25. Februar 2006, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Weitere Vorstellung im Februar: 27.02. (19.30 Uhr)

Vorstellungen im März: 04.03. (19.30 Uhr), 07.03. (19.30 Uhr), 11.03. (19.30 Uhr),

23.03. (19.30 Uhr), 24.03. (19.30 Uhr), 30.03. (19.30 Uhr), 31.03. (19.30 Uhr)

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑