Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oscar Wilde, "Lady Windermeres Fächer", Theater in der Josefstadt WienOscar Wilde, "Lady Windermeres Fächer", Theater in der Josefstadt WienOscar Wilde, "Lady...

Oscar Wilde, "Lady Windermeres Fächer", Theater in der Josefstadt Wien

Premiere Do, 18. Oktober 2012, 19.30 Uhr. -----

Jung, reich, attraktiv und frisch verheiratet, Lady Windermere hat allen Grund glücklich zu sein. Bis sie das neueste Gerücht zu hören bekommt: ihr Ehemann habe ein Verhältnis mit der mysteriösen Mrs. Erlynne, einer Dame mit höchst zweifelhaftem Ruf, die sich zu LadyWindermeres 21. Geburtstagsfest angekündigt hat.

Das Glück der Lady verdüstert sich schlagartig: Eifersucht, Intrigen,Missverständnisse und andere

Malaisen nehmen ihren Lauf. Geistreiche Wortspiele und brillant-ironische Sprachkünsteleien ist man von Oscar Wilde gewohnt, in Lady Windermere’s Fan, seinem ersten Bühnenerfolg führte er seinen Zeitgenossen aber auch noch vor, wie benachteiligt die Frauen durch die Doppelmoral in der Gesellschaft sind: Männer können sich alles erlauben, bei einer Frau muss nur behauptet werden, sie

habe sich vom Pfad der Tugend millimeterweit entfernt, so wird sie unerbittlich von der feinen Gesellschaft ausgeschlossen.

 

“Nichts sollte einen Menschen schädigen können, es sei denn er selbst. Nichts überhaupt sollte einen Menschen ärmer machen können.Was in ihm ist, das hat der Mensch wirklich.Was draußen ist, sollte ohne Bedeutung sein.

OscarWilde, »Der Sozialismus und die Seele des Menschen«

 

Pauline Knof und Christian Nickel geben ihr Josefstadt-Debüt. Einem breiteren Publikum bekannt wurde Christian Nickel durch seine Darstellung des Faust auf der Expo2000 in Hannover in der Inszenierung von Peter Stein, seit 2003 ist er auch als Regisseur tätig. Pauline Knof spielt in Andrea Breths Inszenierung von Kleists “Prinz Friedrich von Homburg” (Salzburger Festspiele 2012, Burgtheater) Natalie, die Geliebte des Titelhelden.

 

Deutsch von Christine Hoeppener

 

Regie Janusz Kica

Bühnenbild und Kostüme Karin Fritz

 

Lord Windermere Christian Nickel

Lady Windermere Pauline Knof

Mrs. Erlynne Andrea Jonasson

Lord Darlington Martin Niedermair

Herzogin von Berwick Sona MacDonald

Lady Agatha Raphaela Möst

Lord August Lorton André Pohl

Cecil Graham Bernd Christian Althoff

Mr. Dumby AlexanderWaechter

Mr. Hopper Matthias Franz Stein

Parker Gideon Singer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑