Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Orpheus in der Unterwelt", Operette von Jacques Offenbach, Theater Augsburg"Orpheus in der Unterwelt", Operette von Jacques Offenbach, Theater Augsburg"Orpheus in der...

"Orpheus in der Unterwelt", Operette von Jacques Offenbach, Theater Augsburg

PREMIERE: 13.11.2008, 19:30, Großes Haus

 

Fast genau 150 Jahre nach der Uraufführung (am 21. Oktober 1858 in Paris) kehrt das Urbild der Operette nach jahrzehntelanger Pause auf die Bühne des Augsburger Theaters zurück.

Tatsächlich ist Orpheus in der Unterwelt das Muster eines neuen Genres geworden: der klassischen Operette, wie sie in Wien weiterentwickelt werden sollte. Dialogszenen von überbordend komödiantischem Potenzial verbinden sich hier mit wahrhaft großer Musik zu echtem Musiktheater. Der ungeheure Erfolg des Werkes rettete den Theaterunternehmer Jacques Offenbach (1819-1880) gleich mehrfach vor dem Bankrott. Dabei lachte die Pariser Gesellschaft über sich selbst; in den antiken Gestalten sind unschwer die vergnügungs- und genusssüchtigen Protagonisten der Zeit Napoleons III. zu erkennen, deren Schwächen gleichzeitig so allgemein menschlich erscheinen, dass sie auch heute noch unmittelbar verständlich sind. Der cancaneske Höllengalopp ist heute so mitreißend wie vor eineinhalb Jahrhunderten, und wer könnte die Frustration Eurydikes, die beim Ehemann genauso wenig Befriedigung findet wie bei den göttlichen Herren des Olymps und des Hades, nicht verstehen ...

 

Musikalische Leitung: Karl Andreas Mehling

Inszenierung: Jochen Biganzoli

Bühnenbild: Stefan Morgenstern

Kostüme: Michael Kraus, M.

 

Choreographie: Disma M. Casinha

Dramaturgie: Juliane Votteler

Orpheus: Manuel Wiencke

Eurydike: Sophia Christine Brommer

Jupiter: Christian Tschelebiew

Juno: Sara Hedgpeth

Diana: Stephanie Hampl

Merkur: Jan Eggers

Cupido: Ai Ichihara

Venus: Cornelia Lindner

Pluto (auch Aristeus): Roman Payer

Hans Styx: Anton Koelbl

Öffentliche Meinung: Kerstin Descher

 

Weitere Termine:

Do 13.11.08 · Sa 15.11.08 · Do 20.11.08 · Mi 26.11.08 · Mi 03.12.08 · So 21.12.08 · So 28.12.08 · Di 06.01.09 · Sa 10.01.09 · So 18.01.09 · Fr 06.02.09 · Di 31.03.09 · Mi 29.04.09 · Di 05.05.09 · Mi 03.06.09 · Fr 05.06.09

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑