Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Orpheus in der Unterwelt", Operette von Jacques Offenbach, Theater Augsburg"Orpheus in der Unterwelt", Operette von Jacques Offenbach, Theater Augsburg"Orpheus in der...

"Orpheus in der Unterwelt", Operette von Jacques Offenbach, Theater Augsburg

PREMIERE: 13.11.2008, 19:30, Großes Haus

Fast genau 150 Jahre nach der Uraufführung (am 21. Oktober 1858 in Paris) kehrt das Urbild der Operette nach jahrzehntelanger Pause auf die Bühne des Augsburger Theaters zurück.

Tatsächlich ist Orpheus in der Unterwelt das Muster eines neuen Genres geworden: der klassischen Operette, wie sie in Wien weiterentwickelt werden sollte. Dialogszenen von überbordend komödiantischem Potenzial verbinden sich hier mit wahrhaft großer Musik zu echtem Musiktheater. Der ungeheure Erfolg des Werkes rettete den Theaterunternehmer Jacques Offenbach (1819-1880) gleich mehrfach vor dem Bankrott. Dabei lachte die Pariser Gesellschaft über sich selbst; in den antiken Gestalten sind unschwer die vergnügungs- und genusssüchtigen Protagonisten der Zeit Napoleons III. zu erkennen, deren Schwächen gleichzeitig so allgemein menschlich erscheinen, dass sie auch heute noch unmittelbar verständlich sind. Der cancaneske Höllengalopp ist heute so mitreißend wie vor eineinhalb Jahrhunderten, und wer könnte die Frustration Eurydikes, die beim Ehemann genauso wenig Befriedigung findet wie bei den göttlichen Herren des Olymps und des Hades, nicht verstehen ...

Musikalische Leitung: Karl Andreas Mehling

Inszenierung: Jochen Biganzoli

Bühnenbild: Stefan Morgenstern

Kostüme: Michael Kraus, M.

Choreographie: Disma M. Casinha

Dramaturgie: Juliane Votteler

Orpheus: Manuel Wiencke

Eurydike: Sophia Christine Brommer

Jupiter: Christian Tschelebiew

Juno: Sara Hedgpeth

Diana: Stephanie Hampl

Merkur: Jan Eggers

Cupido: Ai Ichihara

Venus: Cornelia Lindner

Pluto (auch Aristeus): Roman Payer

Hans Styx: Anton Koelbl

Öffentliche Meinung: Kerstin Descher

Weitere Termine:

Do 13.11.08 · Sa 15.11.08 · Do 20.11.08 · Mi 26.11.08 · Mi 03.12.08 · So 21.12.08 · So 28.12.08 · Di 06.01.09 · Sa 10.01.09 · So 18.01.09 · Fr 06.02.09 · Di 31.03.09 · Mi 29.04.09 · Di 05.05.09 · Mi 03.06.09 · Fr 05.06.09

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche