Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Orestes" von Euripides im Staatstheater Mainz"Orestes" von Euripides im Staatstheater Mainz"Orestes" von Euripides...

"Orestes" von Euripides im Staatstheater Mainz

Premiere ist am 17. Februar 2017 um 19:30 im Kleinen Haus. -----

Für den Mord an seiner Mutter Klytaimnestra, die gemeinsam mit ihrem Liebhaber seinen Vater Agamemnon nach dessen Rückkehr aus dem trojanischen Krieg getötet hatte, wird Orestes von den Erinyen (Rachegöttinnen) verfolgt. Nun will ihn auch das Volk vor Gericht stellen.

Orestes versucht verzweifelt, seinen Onkel Menelaos als Retter zu gewinnen – doch vergeblich: Das Volk beschließt das Todesurteil für Orestes und seine Schwester Elektra.

 

Beide haben nun nichts mehr zu verlieren und gehen zusammen mit ihrem Freund Pylades in die Offensive. Sie nehmen Hermione, die Tochter des Menelaos, als Geisel und wollen so seine Unterstützung erzwingen. Eigentlich hätten sie die nächste Generation sein sollen, die das Land regiert. Aber mit ihrem Rachefeldzug stellen sie sich außerhalb der Gesellschaft, glauben, dass für sie kein Gesetz mehr gilt.

 

Hausregisseur Niklaus Helbling wird Euripides heute selten gespieltes Stück über Recht und Rache auf die Bühne bringen.

 

Inszenierung: Niklaus Helbling

Bühne: Jürgen Höth

Kostüme: Eugenia Leis

Musik: Dominik Fürstberger

Video: Elke Auer

Dramaturgie: Jörg Vorhaben

 

Elektra, Tochter Agamemnons und Klytaimnestras: Lilith Häßle

Helena, Gattin des Menelaos: Leoni Schulz

Orestes, Bruder Elektras: Nicolas Fethi Türksever

Menelaos, Bruder Agamemnons, König von Sparta: Murat Yeginer

Tyndareos, Helenas Vater: Armin Dillenberger

Pylades, Vetter und Freund des Orestes: Rüdiger Hauffe

Ein Landmann als Bote / Apollon: Henner Momann

Hermione, Tochter des Menelaos und der Helena: Lara Hessinger / Irem Kurt

Ein Phryger, Gefangener aus Troja, Sklave Helenas: Denis Larisch

Chorführerin: Antonia Labs

Chor (inkl. Covers): Charlotte Bachon, Sinja Baier, Theresa Fassbender, Hannah Dickescheid, Luca Hohner, Alisa Kunina; Lisette Kiefer, Annalisa Stephan

 

TERMINE

17.02.2017 → Premiere, 19.02.2017, 21.02.2017, 2.03.2017, 9.03.2017, 14.03.2017, 8.04.2017, 23.04.2017, 16.05.2017, 31.05.2017, 3.06.2017

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑