Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oper Frankfurt: Vertragsverlängerung von Intendant Bernd LoebeOper Frankfurt: Vertragsverlängerung von Intendant Bernd LoebeOper Frankfurt:...

Oper Frankfurt: Vertragsverlängerung von Intendant Bernd Loebe

bis August 2028

Der Magistrat der Stadt Frankfurt hat einer frühzeitigen Vertragsverlängerung von Bernd Loebe als Intendant und Geschäftsführer der Städtischen Bühnen zugestimmt. Damit leitet Bernd Loebe über August 2023 hinaus für weitere fünf Jahre – bis August 2028 – die Oper Frankfurt.

Kulturdezernentin Dr. Ina Hartwig: „Während seiner Intendanz hat Bernd Loebe herausragende Inszenierungen ermöglicht, überregional Maßstäbe gesetzt und so dem Haus zu einem anhaltend guten Ruf verholfen. Bernd Loebe wird auch künftig, in diesen außergewöhnlich schwierigen Zeiten, für Fortbestand und Stabilität der Frankfurter Oper stehen, davon bin ich überzeugt. Und darum freue ich mich sehr, dass nun einer Vertragsverlängerung nichts mehr im
Wege steht“, sagt Kulturdezernentin Dr. Ina Hartwig.

Bernd Loebe erklärt: „Ich bedanke mich für das Vertrauen, welches mir die Stadt Frankfurt mit dieser erneuten Vertragsverlängerung entgegenbringt und sehe dies auch als Zeichen einer seltenen Einmütigkeit zwischen der Oper Frankfurt und ihrem Träger. In Zeiten wie diesen scheint es mir besonders wichtig, den täglichen Herausforderungen flexibel entgegenzutreten und das Haus zum Wohle seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf das stabile Fundament der Planungssicherheit zu stellen. Dafür gilt es nun, alle erforderlichen Kräfte zu sammeln. Ich bin guter Dinge, dass mir das – unterstützt durch kompetente Kolleginnen und Kollegen in allen Abteilungen vor, auf und hinter der Bühne – gelingt. Wenn sich alle weiterhin mit Dezernat Kultur und Wissenschaft in bewundernswerter und ungebrochener Freude an der Arbeit einem gemeinsamen Qualitätsbegriff unterordnen, können wir getrost in die Zukunft blicken.“

Seit September 2000 wirkt Bernd Loebe als Berater an der Oper Frankfurt, die ihn mit der Spielzeit 2002/03 zum Intendanten berief. Bereits 2003, nach Bernd Loebes erster Spielzeit, wählten die Autoren des Magazins Opernwelt das Haus am Willy-Brandt-Platz zum „Opernhaus des Jahres“. Auch in der Folgezeit belegte die Oper Frankfurt in den Umfragen internationaler Fachpublikationen immer wieder Spitzenplätze, zuletzt wurde das Haus zum fünften Mal von der Opernwelt erneut zum „Opernhaus des Jahres“ gewählt. Bernd Loebe ist außerdem Vorsitzender der Deutschsprachigen Opernkonferenz.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche