Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Open Call: TEILNEHMER*INNEN GESUCHT für die Performance „Habitat“ von Doris Uhlich am Hessischen Staatstheater Wiesbaden. Open Call: TEILNEHMER*INNEN GESUCHT für die Performance „Habitat“ von Doris... Open Call:...

Open Call: TEILNEHMER*INNEN GESUCHT für die Performance „Habitat“ von Doris Uhlich am Hessischen Staatstheater Wiesbaden.

Bewerbungen per Mail bis zum 10. 07. 2024

All abilities, all genders, all ages! Every Body Welcome! Das Hessische Staatstheater Wiesbaden und die Choreografin Doris Uhlich suchen für die partizipative Performance „Habitat“Teilnehmer*innen mit und ohne Tanzerfahrung. Menschen jeden Alters (18+), jeden Geschlechts und jeder Herkunft mit Interesse an Bewegung sind willkommen!

Copyright: Theresa Rauter

Hintergrund: Wie in vorangehenden Stücken (u. a. MORE THAN NAKED, EVERY BODY ELECTRIC und SEISMIC DANCER) steht auch bei „Habitat“die Arbeit mit dem nackten Körper im Zentrum. „Habitat“zeigt den nackten Körper in seiner Stärke und Fragilität. Zu elektronischen Klängen und Techno-Tracks feiern die Teilnehmer*innen ihre Einheit und Vielfalt. Als Individuen und als Gruppe erobern sie gleichzeitig den Raum in einer Performance, die fesselnd, hochenergetisch und zuweilen kollektiv in sich ruhend ist. „Habitat“transzendiert konventionelle Vorstellungen von Körper, Tanz und Nacktheit auf subversive Art und Weise. Es geht über konventionelle Schönheitsideale hinaus. „Habitat“ist eine utopische Hymne. Die Serie wurde bereits in verschiedenen Städten Europas entwickelt und aufgeführt und wird ihre nächste Station in Wiesbaden haben. Jedes „Habitat“ist einzigartig und ist inspiriert von der Architektur und Geschichte des Ortes.

Wann?:
Voraussetzung für die Teilnahme ist die Anwesenheit bei allen Terminen:

Proben:
21 09 2024: 14.00 – 19.00 Uhr
22 09 2024: 10.00 – 12.30 Uhr und 14.00 – 19.00 Uhr
23 09 – 26 09 2024: 17.00 – max. 21.30 Uhr

Aufführungstage:
27 09 2024: 17.00 Uhr (Treffpunkt: 12.00 Uhr)
29 09 2024: 15.00 Uhr (Treffpunkt: 13.00 Uhr)
Wichtige Hinweise:
Für die Teilnahme an diesem Projekt ist die Nacktheit aller Teilnehmer*innen erforderlich.

ES GIBT KEINEN PLATZ FÜR SPANNER UND VOYERISMUS! Ein Ausschluss kann durch die verantwortlichen Personen (Coaches und Team) jederzeit erfolgen. Es gilt ein generelles Foto- und Filmverbot für private Zwecke.

Die/der Teilnehmer*in erklärt sich damit einverstanden, dass das Projekt „Habitat“zu Dokumentations- und Werbezwecken in Form von Großaufnahmen (Fotos) und einer Totalaufnahme (Video, Ton) aufgezeichnet werden kann. Es findet ein sensibler und respektvoller Umgang mit den Foto- und Videoaufnahmen statt.
Aufwandsentschädigung:
Jede*r Teilnehmer*in erhält für die gesamte Produktion eine Entschädigung von €200 pauschal.

Die Teilnahme an allen kostenlosen Proben ist Voraussetzung für die Teilnahme an den Aufführungsterminen.

Es wird kein Catering angeboten, aber das Organisationsteam vor Ort stellt Snacks (wie Obst und Müsliriegel) sowie Wasser zur Verfügung.
Für etwaige Sozialversicherungsbeiträge, Steuern oder Abgaben kommen Teilnehmer*innen selbst auf.
Die*der Teilnehmer*in erklärt selbst haftpflicht- und unfallversichert zu sein.

Die Teilnahme am Projekt „Habitat“erfolgt freiwillig, eigenverantwortlich und auf eigene Gefahr.
Jede*r Teilnehmer*in erhält eine Freikarte sowie nach Möglichkeit ermäßigte Karten für die Aufführungen.
Reisekosten können nicht übernommen werden.

Bewerbung:
Haben Sie Interesse, bei dieser Produktion mitzuwirken? Dann senden Sie bitte die folgenden Informationen per Mail mit dem Betreff »Habitat« bis zum 10 07 2024 an charlotte.hesse@staatstheater-wiesbaden.de.

Name:
Alter:
Beruf/Bildung/Interessen:
E-Mail:
Telefonnummer:
Stadt des Wohnsitzes:
2 Fotos: ein Porträt und ein Ganzkörperfoto (nicht nackt)

Wir werden Ihnen bis 13 07 2024 mitteilen, ob Sie für die Teilnahme am Projekt ausgewählt wurden.

Für mehr Informationen zu Doris Uhlich und den vergangenen »Habitat«-Performances besuchen Sie gerne die Website: www.dorisuhlich.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche