Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Open-Air im Theatrium Erfurt: "Der eingebildete Kranke" von MolièreOpen-Air im Theatrium Erfurt: "Der eingebildete Kranke" von MolièreOpen-Air im Theatrium...

Open-Air im Theatrium Erfurt: "Der eingebildete Kranke" von Molière

Wiederaufnahme-Premiere 13. Juli 2012, 21 Uhr, Theatrium. -----

Argans Tagesablauf wird hauptsächlich von der grundlosen Sorge um sein körperliches Wohlbefinden bestimmt. Als Hypochonder wird er von seinem Arzt Dr. Purgon und dessen Apotheker schamlos ausgenutzt.

Mit großem Eifer befolgt er alle unsinnigen Anordnungen und entwickelt sich zum Haustyrannen. Um sich Konsultationen und Verordnungen zu ersparen, plant er, seine Tochter Angelika mit dem zukünftigen Arzt und Sohn einer wohlhabenden Familie von Ärzten, Thomas Diaforius, zu verheiraten. Doch Angelika ist in Kleanth verliebt. Durch einen klugen Trick gelingt es dem energischen Dienstmädchen Toni nicht nur, dass Angelika den Mann ihrer Wahl heiraten kann, sie schafft es sogar, Argan die Augen über seine erbschleichende zweite Frau Belinde zu öffnen und erreicht, dass der Hausherr sich zukünftig selbst behandelt.

 

Molières Theaterschaffen ist breit gefächert, von der pointierten Farce über die Prosakomödie bis zur Haute Comédie. In ihnen thematisiert er überwiegend gesellschaftskritische Probleme, in deren Mittelpunkt Honoratioren stehen, die er mit all ihren menschlichen Schwächen schonungslos bloßstellt. Der eingebildete Kranke ist Molières letztes Werk, die Rolle des Titelhelden spielte er zur Uraufführung in Paris 1673 selbst.

 

Neubearbeitung von Walter Hesse

 

Regine Heintze (Inszenierung)

Anna Sophia Blersch (Ausstattung)

Friedhelm Mund * (Musik)

 

Detlef Heintze * (Argan)

Elisabeth Veit * (Belinde/Angelika)

Maximilian Nowka * (Kleanth/Thomas Diaforius)

Reinhard Friedrich * (Dr. Diaforius/Dr. Purgon/Herr vo)

Maria-Elisabeth Wey * (Toni)

Friedhelm Mund * (Ein Musiker)

* Gast

 

Weitere Aufführungen Di, 17.07. | Do, 19.07. | Fr, 20.07. | Sa, 21.07. | Fr, 27.07. | Sa, 28.07.2012, jeweils 21 Uhr

 

Telefonischer Kartenservice +49 (0) 361 22 33 155 (täglich 10 bis 18 Uhr)

Online-Kartenverkauf

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑