Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Open-Air auf der Festung Ehrenbreitstein: "Jesus Christ Superstar" - THEATER KOBLENZOpen-Air auf der Festung Ehrenbreitstein: "Jesus Christ Superstar" - THEATER...Open-Air auf der Festung...

Open-Air auf der Festung Ehrenbreitstein: "Jesus Christ Superstar" - THEATER KOBLENZ

Premiere am Freitag, den 8. Juli 2016 um 20:00 Uhr auf der Festung Ehrenbreitstein, weitere Vorstellungen am 9./ 14./ 17./ 22./ 23./ 24. Juli. -----

Die Rockoper erzählt die biblische Passionsgeschichte, zeigt den Messias als Menschen mit seinen Stärken und Schwächen, seinen Zweifeln, Hoffnungen und Ängsten.

Die Zuschauer erleben die letzten sieben Tage im Leben des Jesus von Nazareth aus der Perspektive seines Jüngers Judas Iscariot. Mit wachsender Angst und Sorge beobachtet Judas, wie die neue Bewegung um Jesus, der er selbst angehört, zum Ziel von Fanatikern wird, wie ihr Anführer von vielen

seiner Anhänger wie ein Superstar verehrt wird und wie seine eigentliche Mission über diesem Kult um seine Person zu scheitern droht. Der Einzug Jesu in Jerusalem, die Vertreibung der Händler aus dem Tempel, das Verhör durch Pontius Pilatus, das letzte Abendmahl, die Verzweiflung Jesu im

Garten Gethsemane und schließlich der Verrat durch Judas sind dabei die wichtigsten Stationen einer Bühnenhandlung, die mit der Kreuzigung endet.

Für Andrew Lloyd Webber und Tim Rice war „Jesus Christ Superstar” der Durchbruch zu ihren sensationellen Karrieren. Da sich anfangs kein Produzent für eine Bühnenaufführung fand, wurde zunächst ein Doppelalbum produziert. Seit der Uraufführung am New Yorker Broadway im Oktober 1971

stand das mittlerweile längst zum Kultstück avancierte Werk an zahllosen Theatern in aller Welt auf dem Spielplan.

In einer Open-Air-Aufführung auf der Festung Ehrenbreitstein, die für dieses Stück mit seiner archaischen Wucht und theatralen Kraft wie prädestiniert erscheint, ist „Jesus Christ Superstar” nun erneut in Koblenz zu sehen – diesmal in englischer Sprache.

Gesangstexte von Tim Rice - Musik von Andrew Lloyd Webber

Musikalische Leitung: Karsten Huschke

Inszenierung: Markus Dietze

Choreografie: Mario Mariano

Bühne und Kostüme: Christian Binz

Video: Georg Lendorff

Dramaturgie: Juliane Wulfgramm

Mit: Marcel Hoffmann, Charlotte Irene Thompson, Christof Maria Kaiser,

Georg Leskovich, Jongmin Lim, Mario Mariano, André Wittlich, Klaus Philipp,

Sebastian Haake, Ian McMillan, Michael Seifferth, Pierre Doncq, Arkadiusz

Glebocki, Tim Leonard, Alexey Lukashevich, Rory Stead, Emmerich

Schmollgruber, Nathaniel Yelton, Michèle Silvestrini, Hyunhwa Lee, Eva

Krumme, Marco Kilian, Dirk Eicher, Tae-Oun Chung

11-Apostel-Band

Opernchor und Ballett des Theaters Koblenz

Wir empfehlen die Nutzung der Seilbahn, die an den Vorstellungsterminen

jeweils bis 23:00 Uhr in Betrieb ist.

Karten und Informationen:

Theaterkasse im FORUM CONFLUENTES, Zentralplatz 1, täglich von 10:00 bis

18:00 Uhr geöffnet, Tel.: (0261) 129 2840 & 129 2841

Internet: www.theater-koblenz.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche