Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Oleanna – Ein Machtspiel" von David Mamet - Stadttheater Bern "Oleanna – Ein Machtspiel" von David Mamet - Stadttheater Bern "Oleanna – Ein...

"Oleanna – Ein Machtspiel" von David Mamet - Stadttheater Bern

Premiere Sonntag, 9. November 2008, 18.00 Uhr, Vidmar:2

 

„Oleanna“ des US-amerikanischen Drehbuchautors, Dramatikers und Schriftstellers David Mamet aus dem Jahre 1992 ist längst ein moderner Klassiker. Das Thema seines Dramas, die sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz, ist jedoch nach wie vor aktuell.

 

Eine Anfang Jahr veröffentliche Studie zeigt, dass sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz nach wie vor weit verbreitet ist. Rund ein Drittel der erwerbstätigen Frauen und zehn Prozent der erwerbstätigen Männer müssen sich „anzügliche Sprüche anhören, Obszönitäten gefallen lassen oder unerwünschte Körperkontakte erdulden“, ergab die Schweizer Studie, die auch festhält, dass die oft gehörte Gleichung „Männer = Täter und Frauen = Opfer“ nicht stimme.

 

Hier setzt „Oleanna – Ein Machtspiel“ an, das den verbal ausgetragenen Machtkampf zwischen einem Professor und einer Studentin schildert. Das Zwei-Personen-Stück wirft die Zuschauer in ständig wechselnde Allianzen für oder gegen eine der beiden Personen. Es ist ein Stück über zwei Menschen, deren Missverständnisse sich zu einem brutalen Machtkampf aufschaukeln, und ein Teststück für zwei Schauspieler, die sich darstellerisch nichts schenken dürfen.

 

„Oleanna“ ist ein längst zum modernen Klassiker avanciertes Stück, das im Niemandsland zwischen Missverständnis und sexueller Belästigung spielt. Mamet schildert den Machtkampf zwischen einem Professor und einer unterprivilegierten, nicht besonders begabten Studentin, der er zunächst helfen will, die aber seine Bemühungen missversteht und ihn der sexuellen Belästigung beschuldigt. Ein Machtspiel beginnt, bei dem am Ende nichts ist, wie es war: Der Professor verliert seinen Job; die Studentin hingegen hat sich zur selbstbewussten Frau gemausert.

 

David Mamet erweist sich als Meister der geschliffenen Dialoge. Mit „Oleanna“ hat er ein Lehrstück in Sachen Kommunikation geschrieben, ein packendes Kammerspiel über die Fallstricke doppeldeutiger und uneindeutiger verbaler und nonverbaler Kommunikation, das zeigt, wie sich Machtverhältnisse in ihr Gegenteil verkehren, wenn Missverständnisse eskalieren.

 

Inszenierung Jürgen Hartmann / Julia Holmes

Ausstattung Romy Springsguth

 

John Jürgen Hartmann

Carol Julia Holmes

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑