Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Olaf Strieb neuer Intendant der Landesbühne Niedersachsen Nord WilhelmshavenOlaf Strieb neuer Intendant der Landesbühne Niedersachsen Nord WilhelmshavenOlaf Strieb neuer...

Olaf Strieb neuer Intendant der Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven

Olaf Strieb wurde mit Beginn der Spielzeit 2013/14 für fünf Jahre als Intendant und Geschäftsführer der Landesbühne Niedersachsen Nord GmbH gewählt, zum Nachfolger des am Ende der Spielzeit 2012/13 auf eigenen Wunsch ausscheidenden Intendanten Gerhard Hess.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrates der Landesbühne, Wilhelmshavens Oberbürgermeister Andreas Wagner betonte, der Aufsichtsrat und der Zweckverband hätten es für unerlässlich erachtet, dass nach dem vorzeitigen Abschied des derzeitigen Amtsinhabers kein Vakuum in der Leitung der Landesbühne durch ein zeitraubendes Ausschreibungsverfahren geben dürfe. Im Vordergrund der einmütigen Entscheidung habe daher die Kontinuität der Arbeit gestanden, so der Oberbürgermeister. Der Aufsichtsrat habe sich im Vorfeld umfassend mit der personellen Alternative beschäftigt und schließlich mit Olaf Strieb der Zweckverbandsversammlung einen kompetenten und überzeugenden Kandidaten präsentiert.

 

Für Strieb spreche, dass er zum einen die besonderen Gegebenheiten der Landesbühne aus eigener Erfahrung kenne und zum anderen ein anerkannter Regisseur sei, der dem Theater neue künstlerische Impulse geben werde.

 

Der neue Intendant der Landesbühne ist studierter Germanist und Theaterwissenschaftler. Er arbeitete seit 2000 als freier Regisseur unter anderem in Heilbronn, Bielefeld, Darmstadt, Mannheim und bei den Gandersheimer Domfestspielen. Seit Beginn der Spielzeit 2009/10 ist er Oberspielleiter der Landesbühne in Wilhelmshaven. Er inszenierte hier die Publikumserfolge „Ein Käfig voller Narren“ und „Sugar – Manche mögen´s heiß“. In der laufenden Spielzeit brachte er mit großem Erfolg das Musical „My fair Lady“ sowie die Klassiker „Der zerbrochene Krug“ und „Romeo und Julia“ auf die Bühne.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑