Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Offene Zweierbeziehung" von Dario Fo und Franca Rame - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau"Offene Zweierbeziehung" von Dario Fo und Franca Rame -..."Offene Zweierbeziehung"...

"Offene Zweierbeziehung" von Dario Fo und Franca Rame - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere Samstag 20.11.2021, 19:30 Uhr, Theater Zittau Studiobühne

Nein, keine Handvoll, gleich einen ganzen Cocktail an Pillen will Antonia, die sich im Bad eingeschlossen hat, diesmal schlucken. Und noch 18 Zäpfchen hinterher. Ja, alles schön kleingehackt, immer rein in den Hals. Optalidon, Dolviran, Vesparex, Phanodrom. – Warum? Weil ihr Mann ständig Weiber aufreißt! Dieser Drecksack!

Der Drecksack hat bereits Routine. Schließlich ist der aktuelle Selbstmordversuch seiner Angetrauten nicht der erste. Den Notarzt hat er längst alarmiert. Nun gibt er sich alle Mühe, sie von ihrem Selbstmordversuch abzubringen, redet mit Engelszungen durch die verschlossene Badezimmertür auf sie ein und – hat auf einmal die rettende Idee: Ein neues Beziehungsmodell, die nach beiden Seiten offene Zweierbeziehung, muss her! Kein Grund mehr für Eifersucht und Depression. Nie wieder „Ich springe aus dem Fenster“! Nie wieder Tabletten und Notaufnahme. Es gäbe fortan nicht mal mehr Streit. Weil jeder und jede tun und lassen kann, wozu die Lust ihn, aber eben auch sie treibt.

Nach anfänglichem Zögern lässt sich Antonia auf den Plan ein. Sie stellt ihr Leben radikal auf den Kopf: mit neuem Selbstbewusstsein, neuer Figur, neuen Klamotten, neuer Wohnung und mit neuem, natürlich viel jüngerem Liebhaber. Er ist Physiker, Professor, Nobelpreisanwärter sogar, gut aussehend, erotisch anziehend und noch dazu musisch begabt. In einem Wort: ein Superman. – Auf einmal findet der Gatte die eigene Idee gar nicht mehr so ideal. Mit allen Mitteln versucht er, Antonia von ihrem neuen Leben abzubringen.

Ehe vs. offene Partnerschaft. Dario Fo und Franca Rame sind Meister in der Verbindung von Dialogwitz und Slapstick. In ihren Stücken decken sie gesellschaftliche und zwischenmenschliche Machtstrukturen auf und stellen
dabei die Würde der Schwachen und Gedemütigten wieder her. ‎‎

Antonia: die Ehefrau
Maria Weber
Ein Mann: der Ehemann
Marc Schützenhofer

Regie
Amina Gusner
Ausstattung
Ulrike Bode, Mario Wenzel
Dramaturgie
Theresa Selter, Martin Stefke
Regieassistenz
Alexandra Rausch
Inspizienz
Uwe Körner
Soufflage
Sarah Michel, Nick Hentschel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche