Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Odyssee"nach Homer - Junges Schauspiel des Düsseldorfer Schauspielhauses"Odyssee"nach Homer - Junges Schauspiel des Düsseldorfer Schauspielhauses"Odyssee"nach Homer -...

"Odyssee"nach Homer - Junges Schauspiel des Düsseldorfer Schauspielhauses

Premiere am 29. Oktober 2016 um 19:00 Uhr, Münsterstraße 446. -----

Sechs Darsteller aus Belgien, aus England und aus dem Ensemble des Jungen Schauspiels erzählen vielsprachig, tänzerisch, mit großen Bildern, Chorgesang und wilder Livemusik die uralte Geschichte von Odysseus, dem Krieger. Zu Hause warten sein Sohn Telemach und seine Frau Penelope auf seine Rückkehr – zwanzig Jahre lang.

Odysseus beginnt mit seinen Gefährten eine Reise übers Mittelmeer voller Hindernisse: Vom Riesen Polyphem bedroht, rettet er sich auf die Insel von Kirke, einer verführerischen Zauberin, begegnet den Toten in der Unterwelt, kämpft sich durch die Abgründe von Skylla und Charybdis, kostet im »Club Helios« vom Wohlstand und landet zuletzt in den Armen von Kalypso. Aber war da nicht noch etwas? Wie kommt man nach Hause, nach so vielen Jahren? Wie tritt man einem Sohn gegenüber? Und wie seiner Frau?

 

Von abenteuerlichen Reisen und vom größten Abenteuer – der Heimkehr – erzählt dieser Theaterabend. Der Weg übers Mittelmeer ist heute für Zehntausende zur Irrfahrt geworden; auch ihre Geschichte spielt mit. — Eine Koproduktion des Jungen Schauspiels mit Nevski Prospekt Gent und Bronks Theater Brüssel. — Gregory Caers ist ab dieser Spielzeit Hausregisseur am Jungen Schauspiel.

 

ab 12

 

Regie: Gregory Caers

Bühne: Karel Vanhooren

Kostüm: Inge Coleman

Musikalische Leitung: David Pagan

Dramaturgie: Stefan Fischer-Fels

 

Mit: David Pagan, Kilian Ponert, Ives Thuwis, Patrick Vervueren, Pieter-Jan De Wijngaert, Simone De Winne —

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑