Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ödön von Horváths "Glaube Liebe Hoffnung" in NeussÖdön von Horváths "Glaube Liebe Hoffnung" in NeussÖdön von Horváths...

Ödön von Horváths "Glaube Liebe Hoffnung" in Neuss

Premiere im Rheinischen Landestheater Neuss am Freitag, 13.01.2006.

Horváth verfasste dieses Stück Anfang der 30erJahre in der Absicht, „ein Stück gegen die bürokratisch-verantwortungslose Anwendung kleiner Paragraphen zu schreiben“, natürlich vor dem Hintergrund der drohenden Machtübernahme der Nazis.

Eine junge Frau, Elisabeth, versucht, dem Anatomischen Institut bereits vor ihrem Tod ihren Körper zu Forschungszwecken zu verkaufen, weil sie das Geld dringend zum Erwerb eines Wandergewerbescheins und zur Zahlung einer Vorstrafe braucht. Allein diese grausig-komische erste Szene des Stückes zeigt, wie Horváth mit seinen Figuren umgeht: „Ich habe zu meinen Gestalten keine positive, eher eine skeptische Haltung, und dies glaube ich damit am besten zu treffen, indem ich eine Synthese aus Ernst und Ironie gebe.“ Elisabeth leiht sich das Geld vom Oberpräparator des Instituts, ohne ihre Vorstrafe zu erwähnen und wird ertappt. Die Frau des Amtsgerichtsrats rät ihr wohlmeinend, sie solle vor Gericht die „Verhandlung nicht durch unnötige Verteidigung in die Länge ziehen“. Elisabeth verliebt sich in einen Polizisten und lebt mit ihm zusammen. Es scheint wieder bergauf zu gehen. Doch ein perfider Kommissar deutet einen Karriereknick an, wenn der einfache Schupo weiter mit einer Vorbestraften zusammenlebt ...

Regie: Sylvia Richter - Ausstattung: Dietmar Teßmann

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑