Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"object present", Ballettabend in zwei Teilen, Theater Basel"object present", Ballettabend in zwei Teilen, Theater Basel"object present",...

"object present", Ballettabend in zwei Teilen, Theater Basel

Premiere Freitag, 20. Mai 2016, 20 Uhr, Schauspielhaus, -----

«Violet Kid», Choreografie: Hofesh Shechter, Schweizer Erstaufführung

«Romance Inverse»

Choreografie: Itzik Galili

ROMANCE INVERSE von Itzik Galili

 

Itzik Galilis «Romance Inverse» ist eine Choreografie, die sowohl die scharf minimalistische Musik Steve Reichs, als auch die dramatisch sinnlichen Rythmen Percossas auf besondere Art beleuchtet. Mit seiner Mischung aus abgehackten und schwingenden Bewegungen beschwört Galili eine hypnotische Energie, in der er mit unserer Wahrnehmung von Körper und Raum spielt. Ein Stück von rastloser und elektrisierender Dynamik.

 

Itzik Galili wurde in Tel Aviv geboren und gründete, nachdem er in der Bat-Dor Company und der Batsheva Dance Company tanzte, in Amsterdam im Jahr 1991 seine eigene Kompanie Galili Dance. Im Jahr 2009 übernahm er die künstlerische Leitung der Dansgroep Amsterdam und arbeitete an zwei Tanzfilmen (1996: «Come Across» / 2002: «A Sense of Gravity») für das Fernsehen in Grossbritannien und den Niederlanden mit. Seine Arbeiten wurden u.a. vom Bayerischen Staatsballett München, dem Dutch National Ballet, dem Royal Finnish Ballet und dem Nederlands Dans Theater gezeigt.

 

VIOLET KID von Hofesh Shechter

 

«Violet Kid» beginnt mit einer Stimme aus dem Off: «Do I talk too much? Maybe if I didn’t talk so much, I’d have more friends?» War das ironisch gemeint? Wohin führt uns sein Stück? Die Tänzerinnen und Tänzer formieren sich zu bedrohlichen Reihen. Unkontrollierte Energie trifft auf verhaltene Kraft. Unvorhersehbare Spannungen und wie von Selbsthass getriebene Protagonisten machen das Stück zu einer äusserst intensiven und grenzüberschreitenden Erfahrung.

 

Hofesh Shechter lässt hochenergetischen Tanz und kraftvolle Musik aufeinandertreffen. Das Ergebnis sind intensive und atmosphärisch dichte Gesamtkunstwerke, wie komplexe Puzzle aus traurigen, amüsanten und manchmal auch schockierenden Szenen, surreale Bilderketten von zwischenmenschlichen Begegnungen. Der gebürtige Israeli und derzeitiger Associate Artist bei Sadler’s Wells London ist ausserdem Gastdirektor des Brighton Festivals 2014 und war noch vor seiner Tänzerkarriere (u.a. bei der Batsheva Dance Company) als Drummer einer Rockband engagiert.

 

«Violet Kid», Choreografie: Hofesh Shechter, Kostüme: Hofesh Shechter, Junghyun Georgia Lee

Schweizer Erstaufführung

 

«Romance Inverse»

Choreografie: Itzik Galili, Musik: Steve Reich, Percossa, Kostüme: Natasja Lansen

 

Ballett Theater Basel

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑