Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Nussknacker und Mausekönig", Ballett von Jochen Ulrich, Musik von Peter Tschaikowsky, Städtische Theater Chemnitz"Nussknacker und Mausekönig", Ballett von Jochen Ulrich, Musik von Peter..."Nussknacker und...

"Nussknacker und Mausekönig", Ballett von Jochen Ulrich, Musik von Peter Tschaikowsky, Städtische Theater Chemnitz

Premiere: 10. November 2012, 19.30 Uhr im Opernhaus. -----

Marie hat vom Paten Drosselmeyer einen Nussknacker zu Weihnachten geschenkt bekommen. In der folgenden Nacht träumt sie von ihm: Der Nussknacker führt ein Heer von Pfefferkuchensoldaten in die Schlacht gegen die Truppen des Mausekönigs. Sie steht ihrem Nussknacker bei, und siehe da: Er wird lebendig!

Nach „Schwanensee“ ist „Nussknacker und Mausekönig“ das zweitbekannteste Ballett mit Musik von Peter Tschaikowsky. Uraufgeführt wurde es am 18. Dezember 1892 im Petersburger Mariinsky-Theater.

 

Für die Choreografie dieses Klassikers hat Jochen Ulrich einen Aspekt in die Geschichte einbezogen, der in der Vorlage des Balletts unberücksichtigt blieb: Marie steht an der Schwelle zum Erwachsenwerden. Am ritterlichen Nussknacker und am wilden Mausekönig beobachtet sie zwei Arten von Männlichkeit, die sie bis in ihre Träume hinein beschäftigen. Wie schon in „Anna Karenina“ fordert Jochen Ulrich auch in diesem Ballett nicht nur die tänzerischen Fähigkeiten der Chemnitzer Company, sondern auch ihre darstallerischen Möglichkeiten.

 

Jochen Ulrich begann seine Laufbahn 1967 als Tänzer beim Ballett der Kölner Oper. Er ist Mitbegründer und war ab 1979 künstlerischer Leiter und Chefchoreograf des Tanz-Forum Köln. Klarer akrobatisch-technisch orientierter Tanz, der sich jeweils dem gewählten Thema entsprechend neu ordnet, kennzeichnet Jochen Ulrichs Ballette. Durch internationale Tourneen und Gastspiele wurden seine Arbeiten weltweit bekannt. Von 2000 bis 2006 fungierte Jochen Ulrich als Künstlerischer Leiter des Tanztheaters am Tiroler Landestheater in Innsbruck, wo auch zahlreiche Uraufführungen entstanden. Seit der Spielzeit 2006/2007 ist er Ballettdirektor am Landestheater Linz. In Chemnitz choreografierte er bereits „Exercises For Dancers“ und „Anna Karenina“.

 

Ballett von Jochen Ulrich nach der Erzählung von E.T.A. Hoffmann

Musik von Peter Tschaikowsky

 

Koproduktion mit dem Landestheater Linz

 

Musikalische Leitung: Tobias Engeli

Choreografie und Inszenierung: Jochen Ulrich

Bühne: Tony Westwood

Kostüme: Bjanka Ursulov

 

Es tanzen: Agnes Schmetterer (Marie), Emilijus Miliauskas (Pater Drosselmeyer / Mausekönig), Leonardo Fonseca (Sein Neffe / Prinz), Tuomas Hyvönen (Nussknacker) sowie Damen und Herren des Balletts Chemnitz

 

Die nächsten Vorstellungen sind am 20. und 30. November 2012, jeweils 19.30 Uhr

im Opernhaus Chemnitz.

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑