Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Nussknacker und Mausekönig", Ballett von Jochen Ulrich, Musik von Peter Tschaikowsky, Städtische Theater Chemnitz"Nussknacker und Mausekönig", Ballett von Jochen Ulrich, Musik von Peter..."Nussknacker und...

"Nussknacker und Mausekönig", Ballett von Jochen Ulrich, Musik von Peter Tschaikowsky, Städtische Theater Chemnitz

Premiere: 10. November 2012, 19.30 Uhr im Opernhaus. -----

Marie hat vom Paten Drosselmeyer einen Nussknacker zu Weihnachten geschenkt bekommen. In der folgenden Nacht träumt sie von ihm: Der Nussknacker führt ein Heer von Pfefferkuchensoldaten in die Schlacht gegen die Truppen des Mausekönigs. Sie steht ihrem Nussknacker bei, und siehe da: Er wird lebendig!

Nach „Schwanensee“ ist „Nussknacker und Mausekönig“ das zweitbekannteste Ballett mit Musik von Peter Tschaikowsky. Uraufgeführt wurde es am 18. Dezember 1892 im Petersburger Mariinsky-Theater.

Für die Choreografie dieses Klassikers hat Jochen Ulrich einen Aspekt in die Geschichte einbezogen, der in der Vorlage des Balletts unberücksichtigt blieb: Marie steht an der Schwelle zum Erwachsenwerden. Am ritterlichen Nussknacker und am wilden Mausekönig beobachtet sie zwei Arten von Männlichkeit, die sie bis in ihre Träume hinein beschäftigen. Wie schon in „Anna Karenina“ fordert Jochen Ulrich auch in diesem Ballett nicht nur die tänzerischen Fähigkeiten der Chemnitzer Company, sondern auch ihre darstallerischen Möglichkeiten.

Jochen Ulrich begann seine Laufbahn 1967 als Tänzer beim Ballett der Kölner Oper. Er ist Mitbegründer und war ab 1979 künstlerischer Leiter und Chefchoreograf des Tanz-Forum Köln. Klarer akrobatisch-technisch orientierter Tanz, der sich jeweils dem gewählten Thema entsprechend neu ordnet, kennzeichnet Jochen Ulrichs Ballette. Durch internationale Tourneen und Gastspiele wurden seine Arbeiten weltweit bekannt. Von 2000 bis 2006 fungierte Jochen Ulrich als Künstlerischer Leiter des Tanztheaters am Tiroler Landestheater in Innsbruck, wo auch zahlreiche Uraufführungen entstanden. Seit der Spielzeit 2006/2007 ist er Ballettdirektor am Landestheater Linz. In Chemnitz choreografierte er bereits „Exercises For Dancers“ und „Anna Karenina“.

Ballett von Jochen Ulrich nach der Erzählung von E.T.A. Hoffmann

Musik von Peter Tschaikowsky

Koproduktion mit dem Landestheater Linz

Musikalische Leitung: Tobias Engeli

Choreografie und Inszenierung: Jochen Ulrich

Bühne: Tony Westwood

Kostüme: Bjanka Ursulov

Es tanzen: Agnes Schmetterer (Marie), Emilijus Miliauskas (Pater Drosselmeyer / Mausekönig), Leonardo Fonseca (Sein Neffe / Prinz), Tuomas Hyvönen (Nussknacker) sowie Damen und Herren des Balletts Chemnitz

Die nächsten Vorstellungen sind am 20. und 30. November 2012, jeweils 19.30 Uhr

im Opernhaus Chemnitz.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche