Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Norma" von Vincenzo Bellini im Staatstheater Saarbrücken"Norma" von Vincenzo Bellini im Staatstheater Saarbrücken"Norma" von Vincenzo...

"Norma" von Vincenzo Bellini im Staatstheater Saarbrücken

Premiere Sonntag, 8. Oktober 2006, um 19.30 Uhr.

Die Premiere "Norma" als "szenische Skulptur" ist zugleich Auftakt für ein neues Format am Saarländischen Staatstheater, in dem neue Ansätze im Musiktheater präsentiert werden.

Die Reihe <echtzeit> stellt ein Forum für neue Tendenzen der Musik und ihrer szenischen Interpretation dar und will im bewussten Umgang mit den verschiedenen Formen ein zeitgemäßes Hören und Sehen fördern.

 

Die Musikalische Leitung hat Will Humburg, Installation und Kostüme stammen von rosalie. Die szenische Einrichtung übernimmt Brigitta Bidlingmaier, den Opernchor leitet Chordirektor Pablo Assante. Die Titelrolle singt Stefanie Krahnenfeld, in weiteren Rollen sind alternierend Nam Du Kim als Pollione, Hiroshi Matsui (Oroveso), Dubravka Musovic (Adalgisa), Crenguta Aukle/Barbara Brückner (Clotilde) und Kwan-Seok Chae/Vladimir Makarov (Flavio) zu erleben.

 

Will Humburg gehört zu den gefragtesten deutschen Dirigenten und hat in

den vergangenen Jahren wiederholt an führenden Bühnen im In- und Ausland

gastiert. Die nicht erst seit ihrer Ausstattung des letzten Bayreuther

*Rings" international renommierte Künstlerin und Theatermacherin

rosalie steht wie kaum eine andere für einen energiegeladenen Dialog der

Bildenden und Darstellenden Künste.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑