Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Nora" von Henrik Ibsen im Schauspielhaus Kiel"Nora" von Henrik Ibsen im Schauspielhaus Kiel"Nora" von Henrik Ibsen...

"Nora" von Henrik Ibsen im Schauspielhaus Kiel

PREMIERE Sa | 24. März | 20 Uhr.

 

Weihnachten. Die Wohnung des aufstrebenden Advokaten Torvald Helmer, der es nach langen Jahren voller finanzieller Entbehrungen endlich geschafft hat. Er ist zum Direktor einer Aktienbank aufgestiegen. Verheiratet ist er mit Nora, eine ebenso liebenswert emotionale wie verschwenderische Frau.

 

Helmer hat in der Mutter seiner Kinder nie etwas anderes gesehen als eine schutzbedürftige Geliebte, die sich in der Idylle ihrer Ehe eingerichtet hat. Eine perfekte Liebesbeziehung. Doch Nora hat ein Geheimnis: Kurz nach ihrer Hochzeit musste der damals schwer erkrankte Helmer zu einem Kuraufenthalt nach Italien aufbrechen. Um das dafür notwendige Geld aufzubringen, hat sie ohne Helmers Wissen ein Darlehen aufgenommen und dafür die Unterschrift ihres Vaters auf einem Schuldschein gefälscht, der sich in der Hand des Geldverleihers Krogstad befindet. Ein ehemaliger Rechtsanwalt, der trotz seiner eigenen zwielichtigen Vergangenheit eine kleine Stelle in der Aktienbank innehat. Als Helmer Krogstad entlässt, um die Stellung der mittellosen Kristine Linde, einer alten Freundin Noras, zu geben, beginnt die Eskalation der Ereignisse: Krogstad erpresst Nora mit einem Brief, der Helmer ihren Betrug enthüllen und gleichzeitig seine mühsam errungene gesellschaftliche Stellung gefährden würde. Dr. Rank schließlich, ein enger Vertrauter der Helmers, enthüllt, als Nora sich an ihn um Hilfe wenden will, nicht nur, dass er sterbenskrank ist, sondern darüber hinaus seine heimliche Liebe zu ihr. Das Netz um Nora wird immer enger.

 
Als ihre Lüge schließlich aufgedeckt wird, beginnt die Fassade des glücklichen Ehelebens empfindlich zu bröckeln. Anders als von Nora erhofft, überschüttet Helmer sie mit heftigsten Vorwürfen. Beide müssen erkennen, dass sie nicht den Menschen geliebt haben, den sie zu lieben glaubten. Wenn die Wahrheit ans Licht kommt, steht eine Entscheidung im Raum.

 
Regie: Hanna Rudolph
Bühne: Ralph Zeger
Kostüme: Yvette Schuster
Mit: David Allers, Marko Gebbert, Imanuel Humm, Eva Krautwig, Agnes Richter,
Luisa Taraz

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑