Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Nora" von Henrik Ibsen im Schauspielhaus Kiel"Nora" von Henrik Ibsen im Schauspielhaus Kiel"Nora" von Henrik Ibsen...

"Nora" von Henrik Ibsen im Schauspielhaus Kiel

PREMIERE Sa | 24. März | 20 Uhr.

 

Weihnachten. Die Wohnung des aufstrebenden Advokaten Torvald Helmer, der es nach langen Jahren voller finanzieller Entbehrungen endlich geschafft hat. Er ist zum Direktor einer Aktienbank aufgestiegen. Verheiratet ist er mit Nora, eine ebenso liebenswert emotionale wie verschwenderische Frau.

 

Helmer hat in der Mutter seiner Kinder nie etwas anderes gesehen als eine schutzbedürftige Geliebte, die sich in der Idylle ihrer Ehe eingerichtet hat. Eine perfekte Liebesbeziehung. Doch Nora hat ein Geheimnis: Kurz nach ihrer Hochzeit musste der damals schwer erkrankte Helmer zu einem Kuraufenthalt nach Italien aufbrechen. Um das dafür notwendige Geld aufzubringen, hat sie ohne Helmers Wissen ein Darlehen aufgenommen und dafür die Unterschrift ihres Vaters auf einem Schuldschein gefälscht, der sich in der Hand des Geldverleihers Krogstad befindet. Ein ehemaliger Rechtsanwalt, der trotz seiner eigenen zwielichtigen Vergangenheit eine kleine Stelle in der Aktienbank innehat. Als Helmer Krogstad entlässt, um die Stellung der mittellosen Kristine Linde, einer alten Freundin Noras, zu geben, beginnt die Eskalation der Ereignisse: Krogstad erpresst Nora mit einem Brief, der Helmer ihren Betrug enthüllen und gleichzeitig seine mühsam errungene gesellschaftliche Stellung gefährden würde. Dr. Rank schließlich, ein enger Vertrauter der Helmers, enthüllt, als Nora sich an ihn um Hilfe wenden will, nicht nur, dass er sterbenskrank ist, sondern darüber hinaus seine heimliche Liebe zu ihr. Das Netz um Nora wird immer enger.

 
Als ihre Lüge schließlich aufgedeckt wird, beginnt die Fassade des glücklichen Ehelebens empfindlich zu bröckeln. Anders als von Nora erhofft, überschüttet Helmer sie mit heftigsten Vorwürfen. Beide müssen erkennen, dass sie nicht den Menschen geliebt haben, den sie zu lieben glaubten. Wenn die Wahrheit ans Licht kommt, steht eine Entscheidung im Raum.

 
Regie: Hanna Rudolph
Bühne: Ralph Zeger
Kostüme: Yvette Schuster
Mit: David Allers, Marko Gebbert, Imanuel Humm, Eva Krautwig, Agnes Richter,
Luisa Taraz

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑